• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Stadtwerke - Stadtwerke Duisburg in Zukunft ohne Kundencenter
Quelle: Fotolia / nmann77
STADTWERKE:
Stadtwerke Duisburg in Zukunft ohne Kundencenter
Den Standort in der Duisburger Innenstadt geben die Stadtwerke auf, dafür wurden Online- und Telefonservices ausgeweitet.
 
„Nach wie vor bieten wir auch persönliche Kundengespräche an“, stellte ein Sprecher der Stadtwerke Duisburg (SWDU) gegenüber der Redaktion klar, das Kundencenter der SWDU werde aber nicht mehr geöffnet. Geschlossen worden war es zum 16. März 2020, „zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus“, wie sich noch immer auf der Homepage des Unternehmens nachlesen lässt.

Mit der Schließung habe man den Kundenservice „komplett umgestellt“, das erweiterte Online-Angebot und die telefonische Beratung sei sehr gut angenommen und nachgefragt worden. „Inzwischen lassen sich alle Kundenanliegen bequem von zu Hause aus online erledigen. Sieben Tage in der Woche, 24 Stunden am Tag“. Die Stadtwerke seien über das Online-Kundenserviceportal, telefonisch und natürlich auch per Mail und Post zur erreichen. Digitale Services seien mittlerweile Standard, der von den Kunden erwartet werde.

Die Entscheidung, das Kundencenter nicht wieder zu öffnen, sei daher bereits vor einiger Zeit gefallen. Mit einem Personalabbau sei das nicht verbunden, sagte der SWDU-Sprecher, die Mitarbeiter würden nun an anderen Stellen eingesetzt. Und überall dort, wo Kunden eine persönliche Beratung wünschten, sei das noch immer möglich: Allein in den ersten fünf Monaten des Jahres 2022 seien bereits mehrere 100 persönliche Gespräche geführt worden – im Verwaltungsgebäude der SWDU unweit der Duisburger Innenstadt oder bei den Kunden zu Hause.

Das Gebäude, in dem das Kundencenter untergebracht war, wollen die Stadtwerke nun verkaufen. Gespräche mit einem Interessenten seien bereits „sehr weit fortgeschritten“.
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 08.06.2022, 10:53 Uhr

Mehr zum Thema