
Quelle: E&M / Jonas Rosenberger
WINDKRAFT ONSHORE:
Siemens Gamesa verkauft Erneuerbaren-Portfolio an SSE
Mit dem Verkauf gehen Onshore-Windkraftprojekte von Siemens Gamesa in Frankreich, Griechenland, Italien und Spanien an den Erneuerbaren-Projektierer SSE Renewables.
Für eine Gesamtsumme von 613 Mio. Euro geht das 3.800-MW-Erneuerbaren-Portfolio des Windturbinenherstellers Siemens Gamesa in Südeuropa an das irische Unternehmen
SSE Renewables. Den erfolgreichen Abschluss des Verkaufs gab Siemens Gamesa am 1. September bekannt. Dabei entsprächen 580 Mio. Euro dem Kaufpreis und 33 Mio. Euro dem geschätzten Betriebskapital und den Anpassungen der Nettoschulden (Stand vom 30. Juni 2022).
Die Projektpipeline umfasse Onshore-Windkaftprojekte mit einer Gesamtkapazität von 3.800 MW in verschiedenen Entwicklungsstadien in Frankreich, Griechenland, Italien und Spanien, heißt es in der Mitteilung der spanischen Tochter von Siemens Energy. Darüber hinaus bestehe die Möglichkeit, bis zu 1.400 MW an Co-Location-Photovoltaikprojekten zu entwickeln.
Einher mit dem Verkauf gehe der Wechsel von 50 Mitarbeitern zu SSE Renewables. Darüber hinaus ergebe sich durch den Eigentümerwechsel für Siemens Gamesa die Gelegenheit, mit SSE Renewables bei der Bereitstellung von Turbinen zusammenzuarbeiten und langfristige Wartungsverträge für die in den kommenden Jahren von SSE installierten und betriebenen Anlagen abzuschließen, teilte das Unternehmen dazu weiter mit.
Die Projektpipeline umfasse Onshore-Windkaftprojekte mit einer Gesamtkapazität von 3.800 MW in verschiedenen Entwicklungsstadien in Frankreich, Griechenland, Italien und Spanien, heißt es in der Mitteilung der spanischen Tochter von Siemens Energy. Darüber hinaus bestehe die Möglichkeit, bis zu 1.400 MW an Co-Location-Photovoltaikprojekten zu entwickeln.
Einher mit dem Verkauf gehe der Wechsel von 50 Mitarbeitern zu SSE Renewables. Darüber hinaus ergebe sich durch den Eigentümerwechsel für Siemens Gamesa die Gelegenheit, mit SSE Renewables bei der Bereitstellung von Turbinen zusammenzuarbeiten und langfristige Wartungsverträge für die in den kommenden Jahren von SSE installierten und betriebenen Anlagen abzuschließen, teilte das Unternehmen dazu weiter mit.

© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 02.09.2022, 08:40 Uhr
Freitag, 02.09.2022, 08:40 Uhr
Mehr zum Thema