• Bei CO2 gewinnen die Bären langsam die Oberhand
  • Mehr Wasserstoff und mehr Erdwärme in Gesetzesvorhaben
  • Strategischer Investor übernimmt Solandeo
  • „Stromknappheit vom Mittwoch droht Regelfall zu werden“
  • Baustart für Deutschlands erstes stationäres LNG-Terminal
  • Österreich: 70 Millionen Euro für Gaspipeline
  • Günther und Fortum gehen getrennte Wege
  • Aufteilung deutscher Strompreiszone „nicht zielführend“
  • Technische Panne nicht durch Stromausfall ausgelöst
  • RAG zeigt, was geht
Enerige & Management > IT - Sachsenenergie setzt auf SAP
Quelle: iStock / agsandrew
IT:
Sachsenenergie setzt auf SAP
Bis Anfang 2027 soll die Implementierung von SAP S/4 Hana Utilities Core bei dem ostdeutschen Kommunalversorger abgeschlossen sein.
 
Gute Neuigkeiten für das Softwarehaus SAP: Mit der Dresdner Sachsenenergie hat sich einer der größten kommunalen Versorger Ostdeutschlands für die auf SAP S/4 Hana basierende SAP Utilities Core Plattform entschieden. Damit, so heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens, stelle sich die Sachsenenergie entsprechend der gestiegenen Herausforderungen durch die Energiewende, umfangreiche regulatorische Anforderungen und dem gestiegenen Wettbewerb zukunftsfähig auf.

Bis Anfang 2027 soll dafür die Implementierung von SAP S/4 Hana Utilities Core abgeschlossen sein. „Mit der Entscheidung für eine zentrische Plattform für Netz, Vertrieb und Messstellenbetrieb erwarten wir die bewährte Stabilität bei gleichzeitiger Offenheit zur Erweiterung der Plattform, um unsere Zukunftsfelder zu bedienen“, begründet Jens Pahl, der Projektverantwortliche von Sachsenenergie, die Entscheidung.

„Um den Spagat zwischen Effizienz und Innovation bestmöglich zu bewältigen, benötigt Sachsenenergie Flexibilität wie wir sie mit unserer Plattform bieten, sowie Ressourcen zur Umsetzung der Anforderungen“, sagt Clemens Fricke, SAP Vice President Sales Utilities. „Als Leuchtturm unter den kommunalen Versorgern ist das Unternehmen ein Beispiel für einen effektiven Plattformbetrieb und gibt ein positives Signal hin zu einer effizienten, digitalen Transformation.“
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 08.05.2024, 11:30 Uhr

Mehr zum Thema