• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Windkraft Onshore - RWE nimmt Giga-Windpark in Schweden in Betrieb
Der Windpark Nysäter liegt rund 400 Kilometer nördlich von Stockholm, Quelle: RWE
WINDKRAFT ONSHORE:
RWE nimmt Giga-Windpark in Schweden in Betrieb
Mit einer Gesamtleistung von 475 MW ist der Windpark Nysäter einer der größten Onshore-Windparks in Europa.
 
 
Rund 400 Kilometer nördlich von Stockholm liegt der Windpark Nysäter, der sich mit 114 Turbinen und einer Gesamtleistung von 475 MW nach Angaben des Betreibers RWE nun zu den größten Onshore-Windparks Europas zählen darf.

Der hier erzeugte Strom reiche aus, um den Jahresbedarf von mehr als 300.000 schwedischen Haushalten zu decken, und könne die CO2-Emissionen in Europa jährlich um 1 Mio. Tonnen senken, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens anlässlich der Inbetriebnahme des Parks.

An dem Projekt sei RWE mit 20 % beteiligt, der Essener Energieversorger werde den Park vollumfänglich betreiben. 80 % lägen bei der Schweizer Investmentgesellschaft Energy Infrastructure Partners AG (EIP).

Bislang betreibt RWE in Schweden einen Offshore-Windpark sowie zehn Onshore-Windparks. Weitere Projekte seien in Planung, derzeit suche man neues Personal, um das 100-köpfige Team in Schweden zu verstärken.
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 09.06.2022, 12:49 Uhr

Mehr zum Thema