• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Windkraft Onshore - RWE entwickelt 33-MW-Windpark in Hessen
Bis 2030 will RWE sein Erneuerbaren-Portfolio deutlich erweitern, unter anderem durch den Bau von Windparks. Quelle: RWE
WINDKRAFT ONSHORE:
RWE entwickelt 33-MW-Windpark in Hessen
Im Staatswald im Landkreis Fulda sollen bald fünf Windkraftanlagen Ökostrom erzeugen.
 
Auf zwei Flächen im Günterswald in der Gemeinde Burghaun im Landkreis Fulda will RWE einen Windpark mit einer installierten Leistung von 33 MW errichten. Hessens Forst habe den Zuschlag nun erteilt, vermeldet das Unternehmen.

In Betrieb gehen sollen die Anlagen im Jahr 2028. Derzeit sei RWE im Gespräch unter anderem mit der lokalen Energiegenossenschaft Burghaun sowie mit dem regionalen Energieversorger, der Rhönenergie-Gruppe. Dabei sollen auch Optionen zur Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern sowie der umliegenden Gemeinden ausgelotet werden, wie das Unternehmen mitteilte.

RWE betreibt nach eigenen Angaben bereits heute deutschlandweit rund 90 Onshore-Windparks. Bis 2030 plant das Unternehmen allein in Deutschland rund 11 Milliarden Euro netto in sein grünes Portfolio zu investieren.
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 06.02.2024, 12:22 Uhr

Mehr zum Thema