• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Wasserstoff - Quantron liefert 250 Brennstoffzellenfahrzeuge
Quelle: Shutterstock / Audio und werbung
WASSERSTOFF:
Quantron liefert 250 Brennstoffzellenfahrzeuge
Das Augsburger Unternehmen Quantron unterzeichnete eine Absichtserklärung mit Mob Hy über die Lieferung von 253 Brennstoffzellenfahrzeugen zwischen 2024 und 2027 nach Frankreich.
 
Quantron und Mob Hy unterzeichneten am 31. Juli eine Absichtserklärung über die Lieferung von 250 Wasserstofffahrzeugen nach Frankreich. Mit dem Projekt bewerben sie sich bei der Französischen Agentur zur Ökologischen Wende (ADEME − Agence de la transition ecologique) für die Förderung territorialer Wasserstoff-Ökosysteme im Grand Est. Die geplanten Brennstoffzellenfahrzeuge wandeln während der Fahrt Wasserstoff in elektrische Energie zum Antrieb eines Elektromotors.

Die Partnerschaft sei ein wichtiger Schritt für Quantron auf dem französischen Markt und ziele darauf ab, die emissionsfreie Mobilität und die Einführung umweltfreundlicher Technologien in der Region voranzutreiben, sagte Andreas Haller, Gründer und Vorstandsvorsitzender der Quantron AG. Mob Hy sei ein Spezialist für die Produktion und den Vertrieb von grünem Wasserstoff. Der Letter of Intent (LOI) sieht die Beschaffung von 253 wasserstoffbetriebenen Quantron-Fahrzeugen durch Mob Hy für den Zeitraum von Ende 2024 bis 2027 vor.

Fahrzeughersteller und Wasserstoffproduzent kooperieren

Mob Hy stützt sich, wie es heißt, auf das Know-how von Vent d'Est bei der Entwicklung von Infrastrukturen zur Erzeugung von Wind- und Solarenergie. Das Unternehmen betreibt Forschung, Entwicklung und Management von Projekten zur Wasserstoffproduktion und -verteilung. Jean-Michel Sylvestre, Gründer und Präsident von Mob Hy, sagte: „Die führende Position von Quantron im Bereich nachhaltiger Nutzfahrzeuge ist eine perfekte Ergänzung zu unserem Plan für die Produktion und den Vertrieb von grünem Wasserstoff.“

Gemeinsam wolle man nachhaltige Mobilität in Frankreich vorantreiben und einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten. „Zudem sind wir davon überzeugt, dass diese Partnerschaft den Weg für neue spezialisierte Montagewerkstätten in der Region Grand Est ebnen kann“, ergänzte Sylvestre. Hierfür könnten die qualifizierten Arbeitskräfte eingesetzt werden, die im Rahmen des von der AFPA geleiteten Berufsbildungskonsortiums ausgebildet werden, welches von der EU gefördert wird.
 
v.li.: Andreas Haller (CEO Quantron) und Jean-Michel Sylvestre (CEO Mob Hy)
Quelle: Quantron/Mob Hy

Für Quantron betonte CEO Haller: „Wir sind zuversichtlich, dass diese Partnerschaft den Weg für die erfolgreiche Einführung unserer emissionsfreien Mobilitätslösungen in der Region ebnen wird.“ Die Quantron AG produziert LKW, Busse und Transporter mit vollelektrischem Antriebsstrang und H2-Brennstoffzellentechnologie.

Mob Hy entwickelt Anlagen zur Herstellung und Verteilung von Wasserstoff in Frankreich. Dabei geht es um regionale Systeme, die von lokalen Wind- und Solarparks gespeist werden, und die schwere Nutzfahrzeuge und Verteilerfahrzeuge mit sauberem, nachhaltigem und erschwinglichem Kraftstoff versorgen sollen.

Ein typisches Projekt umfasst 25 MW an erneuerbarer Energieerzeugung für eine 4 bis 5 MW Elektrolyseanlage. Jede Anlage versorgt 50 Fahrzeuge pro Tag, etwa die Hälfte davon Lkw. Mob Hy ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Vent d'Est SAS mit Niederlassungen in Dijon (Bourgogne France Comte), Epinal (Region Grand Est) und Sarreguemines (Lothringen).
 

Susanne Harmsen
Redakteurin
+49 (0) 151 28207503
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 31.07.2023, 13:38 Uhr

Mehr zum Thema