
Qualitas Energy plant ein Repowering mit acht modernen Windkraftanlagen. Quelle: Unsplash / Moritz Lange
WINDKRAFT ONSHORE:
Qualitas will drei Windparks auf 51 MW repowern
Qualitas Energy hat drei Windenergieprojekte in Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg gekauft. Ihre Leistung soll im Rahmen eines Repowerings auf 51 MW ausgebaut werden.
Die Investment- und Managementplattform Qualitas Energy hat drei Windenergieprojekte in Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg
übernommen. Das teilte das Unternehmen mit, das sich auf Finanzierung und Entwicklung Erneuerbarer-Energien-Projekte sowie
nachhaltiger Infrastruktur spezialisiert hat. Die drei Bestandsanlagen verfügen aktuell über eine Gesamtleistung von 17,6 MW.
Im Rahmen eines Repowerings sollen die bestehenden Windkraftanlagen durch acht moderne Turbinen ersetzt werden. Dadurch könnte sich die installierte Leistung auf bis zu 51 MW nahezu verdreifachen. Nach Angaben von Qualitas Energy reicht die geplante Leistung bilanziell aus, um mehr als 34.000 Haushalte mit Strom zu versorgen.
Die Übernahme zeige die Fähigkeit des Unternehmens, durch technisches Know-how und finanzielle Ressourcen die Wirtschaftlichkeit bestehender Windparks zu steigern, heißt es weiter.
Weiterer Zuwachs in Deutschland gesucht
„Unser Ziel ist es, eng mit Windpark-Betreibern zusammenzuarbeiten, um einen effizienten und wertsteigernden Übergang der Anlagen zu gewährleisten“, erklärt Johannes Overbeck, Co-CEO der Qualitas Energy Deutschland. Man sei gut aufgestellt, um mit Erfahrung und Kapital die Weiterentwicklung bestehender Windparks umzusetzen.
Qualitas Energy kündigte an, auch künftig aktiv nach Projektakquisitionen in Deutschland zu suchen. Dabei will das Unternehmen nach eigenen Angaben Partnerschaften mit Betreibern ausbauen, um den Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung weiter voranzutreiben.
Die Plattform ist international aufgestellt. Weltweit hat Qualitas Energy nach eigenen Angaben bislang rund 14 Milliarden Euro investiert – unter anderem über sechs Fonds mit Schwerpunkten auf Windkraft, Solarenergie, Speichertechnologien und Biogasprojekten. Das aktuelle Portfolio umfasst etwa 14.000 MW in Betrieb oder in der Entwicklung befindlicher Anlagen in Europa, Nord- und Südamerika.
In Deutschland ist Qualitas Energy mit mehreren Standorten vertreten, unter anderem in Berlin, Hamburg, Köln und Stuttgart. Laut dem Unternehmen wurden in den vergangenen fünf Jahren genug Erneuerbare-Energien-Projekte umgesetzt, um rund 1,2 Millionen Haushalte mit Strom zu versorgen und etwa 1 Million Tonnen CO2-Emissionen zu vermeiden.
Im Rahmen eines Repowerings sollen die bestehenden Windkraftanlagen durch acht moderne Turbinen ersetzt werden. Dadurch könnte sich die installierte Leistung auf bis zu 51 MW nahezu verdreifachen. Nach Angaben von Qualitas Energy reicht die geplante Leistung bilanziell aus, um mehr als 34.000 Haushalte mit Strom zu versorgen.
Die Übernahme zeige die Fähigkeit des Unternehmens, durch technisches Know-how und finanzielle Ressourcen die Wirtschaftlichkeit bestehender Windparks zu steigern, heißt es weiter.
Weiterer Zuwachs in Deutschland gesucht
„Unser Ziel ist es, eng mit Windpark-Betreibern zusammenzuarbeiten, um einen effizienten und wertsteigernden Übergang der Anlagen zu gewährleisten“, erklärt Johannes Overbeck, Co-CEO der Qualitas Energy Deutschland. Man sei gut aufgestellt, um mit Erfahrung und Kapital die Weiterentwicklung bestehender Windparks umzusetzen.
Qualitas Energy kündigte an, auch künftig aktiv nach Projektakquisitionen in Deutschland zu suchen. Dabei will das Unternehmen nach eigenen Angaben Partnerschaften mit Betreibern ausbauen, um den Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung weiter voranzutreiben.
Die Plattform ist international aufgestellt. Weltweit hat Qualitas Energy nach eigenen Angaben bislang rund 14 Milliarden Euro investiert – unter anderem über sechs Fonds mit Schwerpunkten auf Windkraft, Solarenergie, Speichertechnologien und Biogasprojekten. Das aktuelle Portfolio umfasst etwa 14.000 MW in Betrieb oder in der Entwicklung befindlicher Anlagen in Europa, Nord- und Südamerika.
In Deutschland ist Qualitas Energy mit mehreren Standorten vertreten, unter anderem in Berlin, Hamburg, Köln und Stuttgart. Laut dem Unternehmen wurden in den vergangenen fünf Jahren genug Erneuerbare-Energien-Projekte umgesetzt, um rund 1,2 Millionen Haushalte mit Strom zu versorgen und etwa 1 Million Tonnen CO2-Emissionen zu vermeiden.

© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 22.07.2025, 12:54 Uhr
Dienstag, 22.07.2025, 12:54 Uhr
Mehr zum Thema