• CO2-Preis kann Sieben-Monate-Hoch nicht halten
  • E-Autos können Gaskraftwerke überflüssig machen
  • Geschäftsführer in Potsdam nicht abberufen
  • Gesetz soll Erneuerbaren-Ausbau beschleunigen
  • Bad Belzig muss auf Millionen-Schadenersatz warten
  • Ein Bielefelder Stadtteil soll Strom intelligent verbrauchen
  • Techem kauft wettbewerblichen Messstellenbetreiber
  • BDEW fordert längeres Leben für Offshore-Windparks
  • Gericht verurteilt Senec-Händler
  • Wärmewende droht an Kosten zu scheitern
Enerige & Management > Wärme - Partnerschaft für Quartiersentwicklung in Frankfurt
Quelle: Pixabay / Michael Gaida
WÄRME:
Partnerschaft für Quartiersentwicklung in Frankfurt
Sechs Akteure wollen in der hessischen Metropole branchenübergreifend innovative und nachhaltige Quartiere entwickeln.
 
Neue Ideen zur “zukunftsgerichteten Transformation von Quartieren” entwickeln: Das ist das Ziel mehrerer Partner, die gemeinsam am 30. Mai im hessischen Frankfurt am Main ein Memorandum of Understanding unterzeichnet haben.

Die Projektpartner – die ABG Frankfurt Holding Wohnungsbau- und Beteiligungsgesellschaft mbH, die DB Station & Service AG, der DRK Bezirksverband Frankfurt am Main e.V., die Mainova AG, die Rewe Markt GmbH und die Telekom Deutschland GmbH – wollen “gemeinsam exemplarische Lösungen aufzeigen” und dafür Projekte in einem Bestands- und einem Neubauquartier in Frankfurt am Main umsetzen.

In der zunächst auf drei Jahre angelegten Partnerschaft sollen nachhaltige und intelligente Energielösungen, Photovoltaik oder Abwärmenutzung zur klimafreundlichen Versorgung der Menschen und Unternehmen etabliert werden, heißt es in einer Mitteilung des Energieversorgers Mainova. Dabei sollten intelligente Zähler und verbaute Sensoren den Verbrauch transparent machen und eine Mieter-App als digitale Plattform für die Mieter im Quartier weiterentwickelt werden. Auch der Glasfaserausbau und die nachhaltige Mobilität sollen im Fokus des Projektes stehen, ebenso wie alters- und situationsgerechtes Wohnen sowie der Einsatz von Dach- und Fassadenbegrünung und die Nutzung alternativer Baustoffe.
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 31.05.2023, 09:34 Uhr

Mehr zum Thema