• Strom-Day-ahead: Peak liegt 10 Euro unter Base
  • Stillstand für Agger-Kraftwerk nach Fischsterben
  • Vattenfall: Genehmigungsanträge für fast 1 GW
  • Onshore-Windpark nimmt am Regelenergiemarkt teil
  • KI soll Netzbetrieb effizienter und sicherer machen
  • Ausscheide-Termin des Baywa-Re-CEO steht fest
  • Verbund: Niedrigere Wasserführung senkt Halbjahresgewinn
  • IBC Solar integriert Wärmepumpen in PV-Systeme
  • Deutschland klagt gegen EU wegen Biokraftstoff-Betrugs
  • Grünes Licht für zusätzliche systemstützende Maßnahmen
Enerige & Management > Kernkraft - OLG Düsseldorf weist Kosten für AKW-Abriss Betreiber zu
Quelle: Pixabay / Markus Distelrath
KERNKRAFT:
OLG Düsseldorf weist Kosten für AKW-Abriss Betreiber zu
Im Streit um die Kosten für den Abriss des Atomkraftwerks in Hamm-Uentrop ist die Betreibergesellschaft mit ihrer Klage gegen Bund und Land auch in der
Berufung gescheitert. 
 
Eine Verpflichtung zur Erstattung der Kosten für den Stilllegungsbetrieb und den eventuellen Rückbau des Kraftwerks bestehe nicht, teilte das Oberlandesgericht Düsseldorf mit.
Es bestätigte damit eine Entscheidung des Landgerichts Düsseldorf vom August 2024. Eine Revision wurde nicht zugelassen. Die Betreibergesellschaft kann jedoch eine Nichtzulassungsbeschwerde beim Bundesgerichtshof einreichen. 

Anlass des Streits war eine Klage der Betreibergesellschaft HKG des Atomkraftwerks in Hamm-Uentrop. Die Gesellschaft, hinter der der Energiekonzern RWE und einige Stadtwerke stehen, berief sich auf eine Klausel in einem 1989 mit Bund und Land geschlossenen Rahmenvertrag. Vor vier Jahren nannte die NRW-Landesregierung Gesamtkosten von über 750 Millionen Euro.
 

Susanne Harmsen
Redakteurin
+49 (0) 151 28207503
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 10.06.2025, 12:01 Uhr

Mehr zum Thema