• NRW setzt neue Marke für Windkraft-Zulassungen in Deutschland
  • Viessmann Foundation unterstützt TU München mit Millionenförderung
  • Beschwerde gegen Kraftwerksstrategie
  • Speicherbranche wächst trotz US-Zollstreit
  • Meistro Solution übernimmt Energieberater
  • Leag liefert künftig nicht mehr genug Fernwärme nach Weißwasser
  • Wissenschaftler schlagen wegen EU-Klimaziel Alarm
  • Enpal wirbt 700 Millionen Euro Fremdkapital ein
  • Innio erhält Großauftrag für Rechenzentrum
  • Eine Steckdose für sieben Projekte
Enerige & Management > Elektrofahrzeuge - Öffentliche Ladepunkte in Karte verfügbar
Quelle: E&M / Jonas Rosenberger
ELEKTROFAHRZEUGE:
Öffentliche Ladepunkte in Karte verfügbar
Die Bundesnetzagentur sammelt Meldungen öffentlicher E-Mobil-Ladepunkte und stellt sie im Internet zur Verfügung. Mit Stand November 2022 wurde die Karte jetzt aktualisiert.
 
Alle öffentlichen Ladepunkte in Deutschland, die zum 1. November gemeldet waren, sind von der Bundesnetzagentur in einer Übersicht aufgelistet. Voraussetzung ist, dass ihr Anzeigeverfahren vollständig abgeschlossen war und die Betreiber einer Veröffentlichung im Internet zugestimmt hatten. Die Standorte der Ladesäulen stehen als Liste und in einer Landkarte zur Verfügung (Link siehe unten).

Demnach sind in Deutschland derzeit 60.229 Normalladepunkte und 11.862 Schnellladepunkte gemeldet worden, die am 1. November 2022 in Betrieb waren. Die Behörde weist darauf hin, dass öffentlich zugängliche Ladepunkte für Elektrofahrzeuge technische Mindestanforderungen einhalten müssen. Um die Einhaltung dieser Anforderungen gemäß der Ladesäulenverordnung (LSV) überprüfen zu können, ist eine Anzeige bei der Bundesnetzagentur verpflichtend.

Ein Formular zur Anmeldung  steht im Internet bereit.
Ein Kurzleitfaden für Betreiberinnen und Betreiber öffentlicher Ladepunkte listet die wichtigsten Kriterien auf. Die Bundesnetzagentur weist darauf hin, dass Ladepunkte in Carports, Garagen, Garageneinfahrten oder auf sonstigen Parkflächen von Privatpersonen grundsätzlich keine öffentlich zugänglichen Ladepunkte sind.
 
Verteilung der öffentlichen Ladepunkte für E-Mobile nach Bundesländern
 Zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken
Quelle: Bundesnetzagentur

Die Ladesäulenliste der Bundesnetzagentur  steht als Liste zum Download bereit.
 

Susanne Harmsen
Redakteurin
+49 (0) 151 28207503
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 28.12.2022, 15:52 Uhr

Mehr zum Thema