
Quelle: E&M/Jonas Rosenberger
STADTWERKE:
Lindau sucht Partner für Telekommunikationsservice
Die Stadtwerke Lindau suchen einen Partner für ihre Tochtergesellschaft Telekommunikation. Mit zusätzlicher Expertise wollen sie die Dienste für ihre Kunden verbessern.
"Wir sind zu klein, um groß zu sein", begründete Geschäftsführer Hannes Rösch die Entscheidung der Stadtwerke Lindau, sich
für die Tochtergesellschaft Telekommunikation einen starken und passenden Partner ins Boot zu holen. Dieser soll die immer
komplexer werdenden Anforderungen der digitalen Zukunft an Telekommunikationsdienstleistungen optimal erfüllen.
"Eine strategische und analytische Überprüfung der Tochter durch einen externen Fachberater zeigte uns auf, dass die Sparte Telekommunikation und IT/Rechenzentrum ohne einen riesigen finanziellen Aufwand im Strukturwandel dieser Branche nicht zukunftsfähig und wirtschaftlich wäre", erläuterte Rösch. Daraufhin habe die Geschäftsführung zusammen mit den zuständigen Gremien entschieden, für die Telekommunikation Lindau nach guten Partnern zu suchen.
Besserer Kundenservice versprochen
Das Glasfasernetz soll bei einem zukünftigen Betriebsmodell in der Verantwortung der Stadtwerke Lindau bleiben, die nach dem Übergang als Infrastrukturgesellschaft fungieren. So können die Synergien mit dem Stadtwerkenetz auch weiterhin optimal ausgenutzt werden. Ganz ähnlich seien auch andere Stadtwerke mit den Veränderungen im Markt umgegangen.
"Wir wollen für Lindau und unsere Kundinnen und Kunden die besten Lösungen aus beiden Welten – ein Top-Glasfasernetz und Angebote, die fair, günstig und innovativ sind", sagte Rösch. Genau diese Chance biete das neue Betriebsmodell.
"Eine strategische und analytische Überprüfung der Tochter durch einen externen Fachberater zeigte uns auf, dass die Sparte Telekommunikation und IT/Rechenzentrum ohne einen riesigen finanziellen Aufwand im Strukturwandel dieser Branche nicht zukunftsfähig und wirtschaftlich wäre", erläuterte Rösch. Daraufhin habe die Geschäftsführung zusammen mit den zuständigen Gremien entschieden, für die Telekommunikation Lindau nach guten Partnern zu suchen.
Besserer Kundenservice versprochen
Das Glasfasernetz soll bei einem zukünftigen Betriebsmodell in der Verantwortung der Stadtwerke Lindau bleiben, die nach dem Übergang als Infrastrukturgesellschaft fungieren. So können die Synergien mit dem Stadtwerkenetz auch weiterhin optimal ausgenutzt werden. Ganz ähnlich seien auch andere Stadtwerke mit den Veränderungen im Markt umgegangen.
"Wir wollen für Lindau und unsere Kundinnen und Kunden die besten Lösungen aus beiden Welten – ein Top-Glasfasernetz und Angebote, die fair, günstig und innovativ sind", sagte Rösch. Genau diese Chance biete das neue Betriebsmodell.

© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 23.07.2021, 11:13 Uhr
Freitag, 23.07.2021, 11:13 Uhr
Mehr zum Thema