
Quelle: Lichtblick
ELEKTROFAHRZEUGE:
Lichtblick startet Aufbau eines Schnellladenetzes im Norden
Die Lichtblick E-Mobility GmbH plant, bis Ende 2025 über 200 Schnellladepunkte an Famila- und Markant-Supermärkten in Norddeutschland zu errichten.
An mehr als 25 Famila- und Markant-Märkten will Lichtblick E-Mobility Ladesäulen mit einer Leistung von jeweils bis zu 400
kW bauen. Baubeginn der ersten Schnellladesäulen sei laut Unternehmen voraussichtlich im Juli. Anderen Fahrstromanbietern
soll die Durchleitung ihres Stroms an diesen Ladesäulen ermöglicht werden. Partner ist die Handelsgruppe Bela.
Simon Schröder, Manager Sales bei der Lichtblick E-Mobility erläuterte: „Wir übernehmen dabei den vollständigen Bau und Betrieb der Schnellladesäulen.“ Dies bedeute für die Partner eine sichere Verfügbarkeit von Ladestrom – ohne Risiko und mit wenig Eigenaufwand, so Schröder.
„Die Famila- und Markant-Märkte sind verkehrsgünstig gelegen und damit optimal geeignet für den Ausbau des E-Ladenetzes“, ergänzte Kevin Wiegand, Projektleiter bei der Holding Bela. Die Kunden könnten künftig ihre E-Fahrzeuge während des Einkaufens laden, unterstrich er.
Lichtblick E-Mobility bietet für Privatkunden Ladestromtarife für zu Hause und unterwegs sowie Wallboxen an. Sie ist Teil des Energiedienstleisters Lichtblick, der nach eigenen Angaben 1,7 Millionen Kunden in Deutschland hat.
Simon Schröder, Manager Sales bei der Lichtblick E-Mobility erläuterte: „Wir übernehmen dabei den vollständigen Bau und Betrieb der Schnellladesäulen.“ Dies bedeute für die Partner eine sichere Verfügbarkeit von Ladestrom – ohne Risiko und mit wenig Eigenaufwand, so Schröder.
„Die Famila- und Markant-Märkte sind verkehrsgünstig gelegen und damit optimal geeignet für den Ausbau des E-Ladenetzes“, ergänzte Kevin Wiegand, Projektleiter bei der Holding Bela. Die Kunden könnten künftig ihre E-Fahrzeuge während des Einkaufens laden, unterstrich er.
Lichtblick E-Mobility bietet für Privatkunden Ladestromtarife für zu Hause und unterwegs sowie Wallboxen an. Sie ist Teil des Energiedienstleisters Lichtblick, der nach eigenen Angaben 1,7 Millionen Kunden in Deutschland hat.

© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 28.01.2025, 12:21 Uhr
Dienstag, 28.01.2025, 12:21 Uhr
Mehr zum Thema