
Quelle: Shutterstock / Lisa-S
BILANZ:
Leipziger Stadtwerke und ihre Holding noch stärker im Plus
Mit 71 Mio. Euro liegt das Ergebnis der Leipziger Stadtwerke deutlich über der Prognose. Auch investiert hat das Unternehmen kräftig, unter anderem in Wasserstofffähigkeit.
Mit einem operativen Ergebnis von 76 Mio. Euro (Vorjahr: 73 Mio. Euro) und einem Ergebnis vor Gewinnabführung von 71 Mio. Euro (69 Mio. Euro) blicken die Stadtwerke Leipzig auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 zurück. Das gute Ergebnis sei besonders auf
die Auflösung von Vorsorge-Rückstellungen und die erfolgreiche Teilnahme an einer EEG-Ausschreibung zurückzuführen, heißt
es im Jahresabschlussbericht 2021.
Die Umsätze der Stadtwerke stiegen leicht auf 1,97 Mrd. Euro. Im Endkundenmarkt Gas habe das Wetter den Absatz (2021: 1,4 Mio. MWh, 2020: 1,1 Mio. MWh) erhöht und somit auch den Umsatz: um 500.000 Euro. Auch in der Fernwärme habe man wetterbedingt steigende Absatzmengen verzeichnet (2021: 1,6 Mio. MWh, 2020: 1,3 Mio. MWh). Allerdings seien das Heizkraftwerk Leipzig Nord ebenso wie das Biomasseheizkraftwerk Piesteritz aufgrund von Modernisierungsmaßnahmen nicht verfügbar gewesen. Die erzeugte Strommenge reduzierte sich daher um nahezu 50 % auf 433.000 MWh (Vorjahr: 845.000 MWh), was im Bereich der Stromvermarktung zu geringeren Erlösen führte.
Investitionen auf hohem Niveau
Die Investitionen bewegten sich mit 154 Mio. Euro weiterhin auf hohem Niveau. Zentrales Projekt ist dabei das Heizkraftwerk Süd, das wasserstofffähig ("H2-ready") werden soll. Budget- und Zeitrahmen könnten voraussichtlich eingehalten werden. Noch in diesem Sommer soll das Kraftwerk in Betrieb gehen. Die Stadtwerke Leipzig sind in der kommunalen Holding Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH mit den dortigen Verkehrsbetrieben und den Wasserwerken zusammengeschlossen. Auch die Gruppe verzeichnet für 2021 ein sehr deutliches Plus: Das Konzernergebnis stieg von 18 Mio. Euro im Vorjahr auf 41 Mio. Euro. Der Konzern-Außenumsatz stieg leicht auf 2,4 Mrd. Euro.
Die Umsätze der Stadtwerke stiegen leicht auf 1,97 Mrd. Euro. Im Endkundenmarkt Gas habe das Wetter den Absatz (2021: 1,4 Mio. MWh, 2020: 1,1 Mio. MWh) erhöht und somit auch den Umsatz: um 500.000 Euro. Auch in der Fernwärme habe man wetterbedingt steigende Absatzmengen verzeichnet (2021: 1,6 Mio. MWh, 2020: 1,3 Mio. MWh). Allerdings seien das Heizkraftwerk Leipzig Nord ebenso wie das Biomasseheizkraftwerk Piesteritz aufgrund von Modernisierungsmaßnahmen nicht verfügbar gewesen. Die erzeugte Strommenge reduzierte sich daher um nahezu 50 % auf 433.000 MWh (Vorjahr: 845.000 MWh), was im Bereich der Stromvermarktung zu geringeren Erlösen führte.
Bilanz Stadtwerke Leipzig 2021 (in Mio. Euro) |
2021 | 2020 |
Operatives Ergebnis (Ebit) | 76,1 | 73,4 |
Ergebnis vor Gewinnabführung | 71,2 | 68,9 |
Umsatz | 1.972,8 | 1.878,6 |
Investitionen | 154,1 | 114,9 |
Bilanz Leipziger Gruppe 2021 (in Mio. Euro) |
2021 | 2020 |
Konzernergebnis | 40,8 | 18,0 |
Adjustiertes Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (Ebitda) | 224,7 | 219,6 |
Umsatz | 2.396,6 | 2.276,8 |
Investitionen auf hohem Niveau
Die Investitionen bewegten sich mit 154 Mio. Euro weiterhin auf hohem Niveau. Zentrales Projekt ist dabei das Heizkraftwerk Süd, das wasserstofffähig ("H2-ready") werden soll. Budget- und Zeitrahmen könnten voraussichtlich eingehalten werden. Noch in diesem Sommer soll das Kraftwerk in Betrieb gehen. Die Stadtwerke Leipzig sind in der kommunalen Holding Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH mit den dortigen Verkehrsbetrieben und den Wasserwerken zusammengeschlossen. Auch die Gruppe verzeichnet für 2021 ein sehr deutliches Plus: Das Konzernergebnis stieg von 18 Mio. Euro im Vorjahr auf 41 Mio. Euro. Der Konzern-Außenumsatz stieg leicht auf 2,4 Mrd. Euro.

© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 02.06.2022, 15:48 Uhr
Donnerstag, 02.06.2022, 15:48 Uhr
Mehr zum Thema