• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > E&M-Podcast - Langes Leben für BHKW-Motoren
Quelle: E&M
E&M-PODCAST:
Langes Leben für BHKW-Motoren
Die passenden Öle und Kühlmittel ermöglichen den zuverlässigen Betrieb auch der heißesten Motoren. Neue Herausforderungen bringt der Reservebetrieb von BHKW im Zug der Energiewende.
 
Im Gespräch mit einem Experten von Texaco Lubricants, einer Marke von Chevron, erörtert der Energiefunk diesmal die Feinheiten der richtigen Kühlung und Schmierung von Gasmotoren. Blockheizkraftwerke bekommen als Back-up für Solar- und Windstrom neue Aufgaben. Im flexiblen Betrieb müssen sie schnell einspringen und laufen nicht mehr dauerhaft. Michael Gülck, Business Development Specialist für Europa, erklärt, welche neuen Belastungen auf die Motoren zukommen.

Und auch die Hersteller von Gasmotoren rüsten auf und um. Stahlkolben statt Aluminium sorgen für mehr Druck. Die Anlagen sollen bereit sein für verschiedene erneuerbare Gase wie Wasserstoff oder Biogas, Deponie- und Klärgas. Auch diese Veränderungen bedeuten mehr Stress für die Motoren. Mit den richtigen Betriebsmitteln können sie zuverlässig, lange und kostengünstig arbeiten, verspricht der Fachmann.

Gesprächspartner:
  • Michael Gülck, Business Development Specialist für Europa bei Texaco Lubricants
 
Um zum Podcast zu gelangen, klicken Sie bitte auf das Bild
Quelle: E&M

Warum E&M Energiefunk?

Vierzehntäglich mittwochs bringt eine neue Folge des Energiefunks Fakten, Meinungen und Skurriles aus der Energiewelt. Neben dem Bericht steht die persönliche Meinung, der Aufruf, Ausbruch oder die plötzliche Einsicht der Energieakteure im Mittelpunkt.

Dazu gehören Kurzinterviews aus Politik, Verbänden, Unternehmen oder Wissenschaft, Schlagzeilen der Woche, Trends, Entwicklungen, Prognosen zu aktuellen Prozessen in der Energiewelt und natürlich Meldungen aus der digitalen Welt. Auch das Kurzporträt eines Unternehmens oder innovativen Projekts wird aus aktuellem Anlass gezeichnet.

Wir nehmen die Macher der Energiewelt beim Wort. Ganz gleich, ob Erfolgsmeldung oder Rückzugsgefecht, bei uns stehen Politiker, Unternehmer oder Forscher Rede und Antwort. Zündende Idee oder Schlag in Wasser? Entscheiden Sie selbst beim Zuhören. Oder schicken Sie uns Ihre Meinung zum Thema, reden Sie mit.

Hören ist manchmal leichter als Lesen. Es geht auch unterwegs oder beim Autofahren oder sogar im Dunkeln. Und Sie bekommen den Originalton. Keine gefilterten Berichte, sondern die Aussage pur. Als wären Sie dabei, sozusagen „Ohrenzeuge“. Das kann Sie erheitern, aufregen, den Kopf schütteln oder die Ohren spitzen lassen. Die Wahl liegt bei Ihnen − also reinhören! Der E&M Energiefunk kann bei iTunes , über Spotify , auf SoundCloud sowie bei Deezer  und Google Play Music  und Amazon Alexa  oder per RSS-Feed  abonniert und angehört werden. Bei Google Play  gibt es ihn auch als App
 

Susanne Harmsen
Redakteurin
+49 (0) 151 28207503
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 11.09.2024, 10:00 Uhr

Mehr zum Thema