• Energiemärkte unbeeindruckt von USA-Russland-Gesprächen
  • Bayern holt bei Windenergie auf
  • „Bundesregierung darf ruhig an die eigenen Ziele glauben“
  • BVES fordert Nachbesserungen an EnWG-Novelle
  • Ulmer Projekt testet Stromrückspeisung aus E-Autos
  • Milliarden für Braunkohle-Strukturwandel könnten verfallen
  • Bundesumweltministerium schließt Umstrukturierung ab
  • Bundesregierung plant Strategie für CO2-Entnahme aus der Luft
  • Industrie kann fast Hälfte ihres Energiebedarfs sparen
  • VNG-Tochter kauft Biogasanlagen-Portfolio an fünf Standorten
Enerige & Management > Stromspeicher - Kooperation für sichere Energiespeicher
Batteriespeicher von Stabl. Quelle: Stabl Energy
STROMSPEICHER:
Kooperation für sichere Energiespeicher
Speicherhersteller Stabl Energy will künftig die KI-Prüfdienstleistungen der Novum Engineering integrieren.
 
 
Die Münchner Stabl Energy GmbH, Spezialistin im Bereich skalierbarer industrieller Batteriespeichersysteme, kooperiert künftig mit der Dresdner Novum Engineering GmbH. Novum ist spezialisiert auf Batteriediagnostik durch Datenanalyse mithilfe künstlicher Intelligenz (KI). Die Analyse untersucht unter anderem den Ladezustand, die aktuelle Kapazität und die zu erwartende Lebensdauer von Batterien.

Stabl Energy entwickelt Speicherlösungen auch auf Basis hochwertiger, umgewidmeter Automobilbatterien. In Zukunft sollen Stabls Technologien zur Verbesserung der Effizienz von Batterien mit den KI-Prüfdienstleistungen von Novum integriert werden.

Dabei, so heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung, lege man besonderen Wert auf eine ganzheitliche Herangehensweise − angefangen bei einer sicheren Batteriespannung bis hin zur Minimierung von Umwelt- und Lärmbelastung. Von der gemeinsamen Vision einer Kreislaufwirtschaft und Qualitätssicherung versprechen sich die beiden Unternehmen langfristige Erfolge.
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 03.06.2024, 12:10 Uhr

Mehr zum Thema