• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Beteiligung - Katar jetzt größter Einzelaktionär bei RWE
Quelle: RWE
BETEILIGUNG:
Katar jetzt größter Einzelaktionär bei RWE
Mit jetzt 9,1 Prozent Aktienanteil überholt die Qatar Investment Authority den bislang größten Anteilseigner Blackrock.
 
Mit Datum vom 15. März sei die von Qatar Investment Authority (QIA) gehaltene Pflichtwandelanleihe mit einem Gesamtnennbetrag von 2.427,6 Millionen Euro in 67,6 Millionen neue, auf den Inhaber lautende Stückaktien der RWE AG gewandelt worden, teilte der Energiekonzern in einer Pflichtmitteilung mit. Die Gesamtzahl aller RWE-Aktien belaufe sich nun auf insgesamt 743.841.217. Der Anteil von QIA am erhöhten Grundkapital der RWE AG entspreche circa 9,1 Prozent.

Der Staatsfonds des Emirats Katar wird damit zum größten Einzelaktionär der RWE. Bislang war das die US-amerikanische Investmentgesellschaft BlackRock Inc. gewesen.

Die Investition der QIA war bereits im Oktober 2022 bekanntgegeben worden. Damals hatte RWE die Pflichtwandelanleihe an eine Tochtergesellschaft von QIA emittiert und den Erlös für den Erwerb der Con Edison Clean Energy Businesses (CEB) verwendet.
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 16.03.2023, 13:40 Uhr

Mehr zum Thema