
Quelle: Fotolia
CONTRACTING:
Kakaoverarbeitung mit Dampf aus Schalen
MVV errichtet eine nachhaltige Dampferzeugungsanlage in Mannheim für Olam Food Ingredients. Damit wird der Kakao künftig überwiegend mithilfe der Biomasse der Bohnenschalen verarbeitet.
MVV Enamic, eine Tochtergesellschaft des Mannheimer Energieunternehmens MVV, hat den Zuschlag für einen umfangreichen Auftrag
der Olam Food Ingredients (OFI) erhalten. Im Zuge der Neuaufstellung der Prozessdampfversorgung des Mannheimer Standorts von
OFI errichtet MVV eine ressourcenschonende und nachhaltige Dampferzeugungsanlage. Im Rahmen eines Contractingprojekts wird
der Dampf künftig überwiegend aus Reststoffen der Kakaoproduktion erzeugt.
Bereits seit 2003 betreibt MVV die Dampfversorgung der Produktionsanlagen. Dabei wird der von OFI benötigte Prozessdampf bisher durch erdgasbefeuerte Dampfkessel erzeugt. MVV erstellt im Zuge des Neuauftrags eine komplett neue Kesselanlage, bestehend aus Biomassekessel, Redundanzkessel und Gebäuden sowie Peripheriesystemen. Zukünftig sollen im Rahmen des Neubauprojekts rund 90 % des für die Produktion benötigten Dampfes aus einer für die Verbrennung von Kakaoschalen konzipierten Biomassekesselanlage kommen.
Dadurch kann das Unternehmen seine CO2-Emissionen jährlich um über 8.000 Tonnen reduzieren. Die neue Heizkesselanlage ist mit modernster Filtertechnologie ausgestattet. Zudem reduziert sich durch das der Anlage zugrunde liegende Kreislaufkonzept der innerstädtische Lkw-Verkehr, da die Kakaoschalen direkt vor Ort verwertet werden können. „Wir investieren im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsziele in die Nutzung erneuerbarer Energien in unseren weltweiten Kakaoverarbeitungsanlagen“, sagte Andreas Rudolph, Werksleiter OFI in Mannheim.

Das innovative und nachhaltige Vorhaben von OFI und MVV Enamic trage zur Erreichung der nationalen Klimaziele bei und werde daher auch mit Mitteln des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert. Das Leistungsspektrum des Dampfliefervertrags von MVV umfasst hierbei die Planung, Umsetzung, Finanzierung und Betriebsführung über einen Zeitraum von 16 Jahren. Die Inbetriebnahme der neuen Kesselanlage ist für Ende 2022 geplant.
„Das Vorhaben von OFI steht beispielhaft für die starken Ambitionen von Unternehmen, Nachhaltigkeit umzusetzen“, betonte Benjamin Focke, der für Großkunden verantwortliche Vertriebsleiter bei MVV Enamic. „Wir freuen uns sehr, mit unserem MVV Enamic Lösungshaus unsere Geschäftskunden ganzheitlich unterstützen zu können.“
„Mit diesem Projekt gehen wir einen wichtigen Schritt in Richtung CO2-Neutralität und zeigen Unternehmen Wege zur Dekarbonisierung ihrer Energieversorgung auf“, erläuterte Joachim Hofmann, Geschäftsführer der MVV Enamic.
Bereits seit 2003 betreibt MVV die Dampfversorgung der Produktionsanlagen. Dabei wird der von OFI benötigte Prozessdampf bisher durch erdgasbefeuerte Dampfkessel erzeugt. MVV erstellt im Zuge des Neuauftrags eine komplett neue Kesselanlage, bestehend aus Biomassekessel, Redundanzkessel und Gebäuden sowie Peripheriesystemen. Zukünftig sollen im Rahmen des Neubauprojekts rund 90 % des für die Produktion benötigten Dampfes aus einer für die Verbrennung von Kakaoschalen konzipierten Biomassekesselanlage kommen.
Dadurch kann das Unternehmen seine CO2-Emissionen jährlich um über 8.000 Tonnen reduzieren. Die neue Heizkesselanlage ist mit modernster Filtertechnologie ausgestattet. Zudem reduziert sich durch das der Anlage zugrunde liegende Kreislaufkonzept der innerstädtische Lkw-Verkehr, da die Kakaoschalen direkt vor Ort verwertet werden können. „Wir investieren im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsziele in die Nutzung erneuerbarer Energien in unseren weltweiten Kakaoverarbeitungsanlagen“, sagte Andreas Rudolph, Werksleiter OFI in Mannheim.

MVV baut für OFI eine nachhaltige
Dampferzeugungsanlage am Mannheimer Neckarufer
Quelle: OFI/Tyson Sadlo
Dampferzeugungsanlage am Mannheimer Neckarufer
Quelle: OFI/Tyson Sadlo
Das innovative und nachhaltige Vorhaben von OFI und MVV Enamic trage zur Erreichung der nationalen Klimaziele bei und werde daher auch mit Mitteln des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert. Das Leistungsspektrum des Dampfliefervertrags von MVV umfasst hierbei die Planung, Umsetzung, Finanzierung und Betriebsführung über einen Zeitraum von 16 Jahren. Die Inbetriebnahme der neuen Kesselanlage ist für Ende 2022 geplant.
„Das Vorhaben von OFI steht beispielhaft für die starken Ambitionen von Unternehmen, Nachhaltigkeit umzusetzen“, betonte Benjamin Focke, der für Großkunden verantwortliche Vertriebsleiter bei MVV Enamic. „Wir freuen uns sehr, mit unserem MVV Enamic Lösungshaus unsere Geschäftskunden ganzheitlich unterstützen zu können.“
„Mit diesem Projekt gehen wir einen wichtigen Schritt in Richtung CO2-Neutralität und zeigen Unternehmen Wege zur Dekarbonisierung ihrer Energieversorgung auf“, erläuterte Joachim Hofmann, Geschäftsführer der MVV Enamic.

© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 28.07.2021, 11:34 Uhr
Mittwoch, 28.07.2021, 11:34 Uhr
Mehr zum Thema