• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Elektrofahrzeuge - Jeder achte Haushalt könnte sich E-Auto-Anschaffung vorstellen
Quelle: Fotolia / JiSIGN
ELEKTROFAHRZEUGE:
Jeder achte Haushalt könnte sich E-Auto-Anschaffung vorstellen
12 % aller deutschen Haushalte denken einer Bitkom-Studie zufolge über die Anschaffung eines E-Autos nach. Das liegt nicht nur an den hohen Spritpreisen.
 
 
"Besteht in Ihrem Haushalt aktuell die Überlegung, in den kommenden zwei Jahren gegebenenfalls ein Elektroauto anzuschaffen?" − diese Frage stellt das Marktforschungsunternehmen Bitkom Research im März 2022 in einer repräsentativen Befragung über 1.000 Personen.

Die Antwort lautete bei 12 % aller Befragten "Ja". Im Januar 2022 waren es noch 10 % gewesen. Ein Zusammenhang mit den deutlich steigenden Benzinpreisen lässt sich dabei nicht bei allen erkennen: 71 % der Befragten gaben an, dass ihre Überlegungen zur Anschaffung eines Elektroautos bereits vor dem Anstieg bestanden hätten. 8 % antworteten, ihre Entscheidung stehe "voll und ganz" im Zusammenhang mit den hohen Preisen an den Tankstellen, 15 % gaben einen teilweisen Zusammenhang an.

In Auftrag gegeben hatte die Befragung der Digitalverband Bitkom. Dessen Hauptgeschäftsführer, Bernhard Rohleder, forderte angesichts der Ergebnisse einen schnellen Ausbau der Elektromobilität, der Ladeinfrastruktur und der digitalen Mobilität insgesamt. Drei Viertel der Menschen in Deutschland wünschten sich eine stärkere Förderung von digitalen Angeboten für eine komfortablere und umweltfreundlichere Mobilität in Deutschland, hieß es in der Mitteilung der Bitkom.

Daten der Statistikplattform Statista zufolge könnte die Zahl der neu zugelassenen Elektrofahrzeuge in Deutschland im Jahr 2022 einen neuen Rekordwert erreichen. So sind allein im Zeitraum von Januar bis März rund 84.000 E-Autos zugelassen worden, das sind mehr als im gesamten Jahr 2019 (rund 63.000). Im Jahr 2021 verzeichnete Deutschland rund 356.000 neu zugelassene Autos mit reinem Elektroantrieb.
 
Zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken
Quelle: Statista
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 03.05.2022, 13:27 Uhr

Mehr zum Thema