• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Wärme - Ista stattet 400 Bahnhöfe mit intelligenten Messystemen aus
Quelle: Pixabay / Michael Gaida
WÄRME:
Ista stattet 400 Bahnhöfe mit intelligenten Messystemen aus
Großprojekt für den Gebäudedienstleister: In 413 Bahnhofsgebäuden sollen neue Messysteme für Heiz- und Kälteenergie sowie die Wasserverbräuche installiert werden. 
 
Das Projekt ist so umfangreich, dass der Immobiliendienstleister Ista allein sechs Monate für die Bestandaufnahme einplant: Gemeinsam mit der Deutschen Bahn will das Unternehmen in 8.000 Nutzeinheiten, also beispielsweise Ladengeschäften, Büros und Aufenthaltsräumen in 413 deutschen Bahnhöfen digitale Messsysteme einbauen. Mit etwa 40.000 Systemen, die entweder neu installiert werden oder aber alte Systeme ersetzen sollen, rechnet die Ista nach eigenen Angaben. 

Digital erfasst werden soll damit der Heiz- und Kältenergieverbrauch sowie der Wasserverbrauch. Die gewonnenen Daten, so die Ista, bildeten die Grundlage dafür, aktiv Energiekosten und CO2-Emissionen einzusparen. Dabei stellten Spezialimmobilien wie Bahnhofsgebäude angesichts ihrer besonderen Gebäudestruktur mit großen Flächen und unterschiedlichen Messstellen eine besondere Herausforderung dar. Die teilweise offenen Konstruktionen, großen und hohen Räume bedingten einen erheblichen Heizenergiebedarf. Der Gesamtverbrauch der einbezogenen Bahnhofsgebäude liege aktuell jährlich bei mehr als 100.000 MWh. 

„Bahnhofsgebäude sind aufgrund der massiven Bausubstanz und ihrer Weitläufigkeit ausgesprochen komplexe Immobilien. Eine zukunftsfähige Funkinfrastruktur und digitale Messtechnik sind essenziell, um eine ESG (Environmental Social Governance)-Strategie zu erarbeiten und Immobilienportfolios nachhaltig zu betreiben“, so Christoph Klinck, Tribe Lead Commercial & Industrial bei ista.
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 27.03.2023, 13:24 Uhr

Mehr zum Thema