• Erdgas und CO2 leiden unter US-Zöllen 
  • NRW baut Förderung für Geothermie-Projekte aus
  • Enercity sieht sich im Wachstumkurs bestätigt
  • Effizienter Netzausbau spart Milliarden
  • TAP soll 2026 starten
  • Netzengpasskosten 2024 um 500 Millionen Euro gesunken
  • Rhenag mit solidem Ergebnis
  • Wasserstoffziele der EU im Realitätscheck
  • Große Solarthermie wächst, aber noch zu langsam
  • BEW investiert Milliarden in die Wärmewende der Hauptstadt
Enerige & Management > Klimaschutz - Internationale Konferenz legt Fokus auf Finanzierung der Energiewende
Die Teilnehmer des elften Energy Transition Dialogues. Quelle: Photothek BETD
KLIMASCHUTZ:
Internationale Konferenz legt Fokus auf Finanzierung der Energiewende
Beim Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) 2025 beraten über 2.000 Gäste aus 130 Ländern über die Finanzierung der Energiewende und den globalen Ausbau erneuerbarer Energien.
 
Außenministerin Annalena Baerbock und Klimaschutzminister Robert Habeck (beide Grüne) haben am 18. März den 11. Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) im Auswärtigen Amt eröffnet. Die jährlich stattfindende Konferenz bringt Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um Strategien für die internationale Energiewende zu diskutieren. In diesem Jahr liegt der Fokus auf der Finanzierung erneuerbarer Energien und den Maßnahmen zur Erreichung der COP28-Ziele.

Zu diesen Zielen zählt insbesondere die Verdopplung der weltweiten Erzeugungskapazitäten erneuerbarer Energien bis 2030 sowie die Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius. Trotz geopolitischer Unsicherheiten betont die Konferenz die Bedeutung internationaler Kooperationen und finanzieller Rahmenbedingungen für eine beschleunigte Energiewende. Gerade in Zeiten, in denen die USA als zweitgrößter CO2-Emittent der Welt erneut aus dem Pariser Klimaschutzabkommen ausgetreten sind, bedarf es einer verstärkten internationalen Zusammenarbeit und eines konstruktiven Austausches für eine erfolgreiche Energiewende, betonte Baerbock.

Habeck unterstrich: „Die Zukunft liegt in einer Welt ohne fossile Energien. Die entscheidende Frage ist, wie die Energiewende so gestaltet wird, dass sie wirtschaftlich tragfähig, sozial gerecht und sicher ist.“ Trotz geopolitischer Krisen und wirtschaftlicher Herausforderungen schreite die Transformation voran. Der Ausbau erneuerbarer Energien beschleunige sich weltweit, gestützt durch sinkende Kosten und technologische Fortschritte, sagte der Minister. „Bereits heute stammen über 80 Prozent der neu installierten Stromerzeugungskapazitäten aus erneuerbaren Energien – ein klarer Beleg für die wirtschaftliche Tragfähigkeit der Energiewende“, so Habeck.

Podium für Austausch und Partnerschaften

Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), hob die zentrale Rolle Europas als Vorbild der Energiewende hervor: „Die Erneuerbaren sind der Schlüssel zu Klimaschutz, Innovation und wirtschaftlicher Stabilität.“ Zu den hochrangigen Rednern gehören unter anderem Anshula Kant, Managing Direktor der Weltbank, und Francesco La Camera, Generaldirektor der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (Irena). Irena wird auf der Konferenz neue Daten zum globalen Ausbau erneuerbarer Energien vorstellen.

Der BETD dient zudem als Plattform für internationale Partnerschaften. Joachim Goldbeck, Präsident des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW), betonte die Bedeutung der Solarenergie als erneuerbarer Stromquelle. „Der Ausbau der Solarenergie muss in Europa weiter vorangetrieben und regulatorische Hürden abgebaut werden, um die Wettbewerbsfähigkeit und Energieunabhängigkeit zu sichern“, sagte er.

Die Konferenz läuft bis zum 19. März und soll konkrete Lösungsansätze für die Finanzierung und Umsetzung der globalen Energiewende liefern. Dafür dient sie als Plattform für den Dialog über internationale Partnerschaften und die erforderlichen Investitionen, um den Übergang zu einer nachhaltigen Energiezukunft weltweit zu beschleunigen.

Der BETD findet seit 2015 auf Einladung der Bundesregierung statt und wird gemeinsam mit dem Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar), der Deutschen Energie-Agentur (Dena) sowie dem Berliner Beratungshaus Eclareon veranstaltet.
 

Susanne Harmsen
Redakteurin
+49 (0) 151 28207503
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 18.03.2025, 12:24 Uhr

Mehr zum Thema