• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Stromspeicher - Inpower vermarktet jetzt auch Flexibilitäten
Quelle: Shutterstock / Dorothy Chiron
STROMSPEICHER:
Inpower vermarktet jetzt auch Flexibilitäten
Mit dem Erwerb von neun Speicherprojekten steigt die Muttergesellschaft des Mainzer Direktvermarktes in den deutschen Batteriemarkt ein. 
 
 
120 MW Leistung, verteilt auf neun Batteriespeicherprojekte in unterschiedlichen Entwicklungsstadien, verkauft die Tauber-Solar-Gruppe an Second Foundation Commodities. Second Foundation Commodities ist ebenso wie der Mainzer Dirketvermarkter Inpower Teil der weltweit agierenden Unternehmensgruppe Second Foundation, die mit der Übernahme der Projekte erstmals in den deutschen Markt für Batteriespeicher investiert. 

Entwickelt wurden die Projekte von der Frankfurter Joulibra Storage GmbH. Diese soll die Speicher auch weiterhin bis zur Baureife führen, während Inpower die Vermarktung der Flexibilitäten übernehmen soll.

Inpower wurde 2006 als eines der ersten Direktvermarktungsunternehmen von erneuerbaren Energien gegründet und ist seit 2022 Teil der tschechischen Unternehmensgruppe Second Foundation.
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 20.03.2024, 09:45 Uhr

Mehr zum Thema