• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Stromspeicher - Inpower vermarktet jetzt auch Flexibilitäten
Quelle: Shutterstock / Dorothy Chiron
STROMSPEICHER:
Inpower vermarktet jetzt auch Flexibilitäten
Mit dem Erwerb von neun Speicherprojekten steigt die Muttergesellschaft des Mainzer Direktvermarktes in den deutschen Batteriemarkt ein. 
 
 
120 MW Leistung, verteilt auf neun Batteriespeicherprojekte in unterschiedlichen Entwicklungsstadien, verkauft die Tauber-Solar-Gruppe an Second Foundation Commodities. Second Foundation Commodities ist ebenso wie der Mainzer Dirketvermarkter Inpower Teil der weltweit agierenden Unternehmensgruppe Second Foundation, die mit der Übernahme der Projekte erstmals in den deutschen Markt für Batteriespeicher investiert. 

Entwickelt wurden die Projekte von der Frankfurter Joulibra Storage GmbH. Diese soll die Speicher auch weiterhin bis zur Baureife führen, während Inpower die Vermarktung der Flexibilitäten übernehmen soll.

Inpower wurde 2006 als eines der ersten Direktvermarktungsunternehmen von erneuerbaren Energien gegründet und ist seit 2022 Teil der tschechischen Unternehmensgruppe Second Foundation.
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 20.03.2024, 09:45 Uhr

Mehr zum Thema