• Energiemärkte unbeeindruckt von USA-Russland-Gesprächen
  • Bayern holt bei Windenergie auf
  • „Bundesregierung darf ruhig an die eigenen Ziele glauben“
  • BVES fordert Nachbesserungen an EnWG-Novelle
  • Ulmer Projekt testet Stromrückspeisung aus E-Autos
  • Milliarden für Braunkohle-Strukturwandel könnten verfallen
  • Bundesumweltministerium schließt Umstrukturierung ab
  • Bundesregierung plant Strategie für CO2-Entnahme aus der Luft
  • Industrie kann fast Hälfte ihres Energiebedarfs sparen
  • VNG-Tochter kauft Biogasanlagen-Portfolio an fünf Standorten
Enerige & Management > Personalie - Ingbert Liebing bleibt VKU-Hauptgeschäftsführer
Quelle: Fotolia / s_l
PERSONALIE:
Ingbert Liebing bleibt VKU-Hauptgeschäftsführer
Auf der Vorstandssitzung des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) wurde der amtierende Hauptgeschäftsführer einstimmig für fünf weitere Jahre gewählt.
 
Die neue Amtszeit des 61-jährigen Ingbert Liebing beginnt ab 1. April 2025. Nach der einstimmigen Wahl vom 19. November 2024 bleibt er VKU-Hauptgeschäftsführer. Liebing ist seit 1. April 2020 Hauptgeschäftsführer des Spitzenverbandes der kommunalen Wirtschaft. In seiner Amtszeit wuchs die Anzahl der Mitgliedsunternehmen um mehr als 100 von 1.477 auf 1.584.

VKU-Präsident Ulf Kämpfer begründete: „Ingbert Liebing ist ein ‚Vollblut-Kommunaler‘ und sehr ausgezeichneter Hauptgeschäftsführer.“ Er habe den VKU bisher mit strategischer Weitsicht, Lösungsorientierung und „viel Herzblut“ durch unruhige Zeiten geführt. „Es gibt weiterhin viel zu tun auf dem Weg zu einer klimaneutralen, sicheren und bezahlbaren Daseinsvorsorge. Ingbert Liebing ist der Richtige dafür“, schloss Kämpfer.

Liebing dankte für seine Wiederwahl. „Unsere Mitgliedsunternehmen sind voller Tatendrang, die Kommunalwirtschaft noch leistungsstärker aufzustellen, um Daseinsvorsorge vor Ort smart und lebenswerter für die Bürgerinnen und Bürger zu gestalten“, sagte er. Für die kommenden Jahre nannte er zwei wichtige Themen: „Die Entlastung von unnötiger Bürokratie und neue, sinnvolle Gesetzesvorschläge, die einen Praxis-Check bestanden haben.“ Die digitale Daseinsvorsorge bringe neue Aufgaben für den VKU, um die er sich ebenfalls kümmern wolle, sagte Liebing.
 
Ingbert Liebing, seit 2020 Hauptgeschäftsführer des VKU
Quelle: VKU/Chaperon
 

Susanne Harmsen
Redakteurin
+49 (0) 151 28207503
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 19.11.2024, 15:28 Uhr

Mehr zum Thema