
Quelle: Pixabay / justynafaliszek
VERTRIEB:
iDM und Stromee kooperieren
Optimale Steuerung, dynamischer Tarif: Mit einem eigenen Stromtarif wollen der Wärmepumpenhersteller „iDM“ und Stromanbieter Stromee gemeinsam Kunden gewinnen.
Die osttiroler „iDM Energiesysteme GmbH“ kooperiert mit dem Berliner Stromanbieter Stromee. Ziel der strategischen Zusammenarbeit,
die die Unternehmen jetzt bekanntgaben, sei es, eine nachhaltige Stromlösung für Haushalte anzubieten. Diese solle den gesamten
Energiebedarf abdecken und sei speziell auf die effiziente Nutzung mit Wärmepumpen von „iDM“ abgestimmt.
Kunden sollen durch die Kombination einer iDM-Wärmepumpe mit dem KI-basierten Energieoptimierungssystem „iOn“ und dem stündlich variablen „My iDM Strom“-Tarif von Stromee ihren Energieverbrauch optimal steuern und Kosten senken können.
Der Strompreis orientiert sich flexibel an den stündlich wechselnden Marktpreisen der Epex Spot. Um die Abrechnung für Kunden „einfach und übersichtlich“ zu gestalten, bleibe der monatliche Abschlag konstant, heißt es in einer Mitteilung der Unternehmen. Die tatsächlichen Tarifkosten werden einmal jährlich anhand der Daten des Smart Meters mit den geleisteten Abschlagszahlungen abgeglichen.
Verbrauch und Kosten sollen jederzeit über die Stromee-App einsehbar sein. Die „iON“-Technologie von „iDM“ optimiert dabei den Betrieb der Wärmepumpe unter Berücksichtigung von Wetterprognosen, variablen Strompreisen und dem Benutzerverhalten. Durch Nutzung der Speichermassen (allen voran des Gebäudes selbst) soll so maximale Effizienz, optimale Berücksichtigung von Photovoltaikerträgen und ideale Ausnutzung von preisgünstigen Stundentarifen ermöglicht werden.
Kunden sollen durch die Kombination einer iDM-Wärmepumpe mit dem KI-basierten Energieoptimierungssystem „iOn“ und dem stündlich variablen „My iDM Strom“-Tarif von Stromee ihren Energieverbrauch optimal steuern und Kosten senken können.
Der Strompreis orientiert sich flexibel an den stündlich wechselnden Marktpreisen der Epex Spot. Um die Abrechnung für Kunden „einfach und übersichtlich“ zu gestalten, bleibe der monatliche Abschlag konstant, heißt es in einer Mitteilung der Unternehmen. Die tatsächlichen Tarifkosten werden einmal jährlich anhand der Daten des Smart Meters mit den geleisteten Abschlagszahlungen abgeglichen.
Verbrauch und Kosten sollen jederzeit über die Stromee-App einsehbar sein. Die „iON“-Technologie von „iDM“ optimiert dabei den Betrieb der Wärmepumpe unter Berücksichtigung von Wetterprognosen, variablen Strompreisen und dem Benutzerverhalten. Durch Nutzung der Speichermassen (allen voran des Gebäudes selbst) soll so maximale Effizienz, optimale Berücksichtigung von Photovoltaikerträgen und ideale Ausnutzung von preisgünstigen Stundentarifen ermöglicht werden.

© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 27.01.2025, 15:49 Uhr
Montag, 27.01.2025, 15:49 Uhr
Mehr zum Thema