• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Elektrofahrzeuge - Gridx und Chargepoint kooperieren
Quelle: Pixabay / Gerd Altmann
ELEKTROFAHRZEUGE:
Gridx und Chargepoint kooperieren
Eine vorerst vierjährige Partnerschaft haben das Smart-Energy-Unternehmen "gridX" und der E-Auto-Infrastrukturanbieter "ChargePoint" vereinbart.
 
 
Im ersten Jahr ihrer vereinbarten Kooperation wollen das Unternehmen gridX aus Aachen und München und das US-amerikanische Unternehmen Chargepoint die Chargepoint-Zähler- und Anlagendaten digital zugänglich machen. Hierzu soll die gridX-Technologie in die ChargePoint-Software integriert werden. Dies ermöglicht, so heißt es laut einer Mitteilung der Partner, eine verbesserte Kontrolle der Ladevorgänge.

Hierfür soll ChargePoint künftig die "gridBox" sowie die "XENON-Plattform" von gridX nutzen, um Zählerdaten der Netzanschlusspunkte von Kundinnen und Kunden in Echtzeit auszulesen. Diese Daten werden dann an das ChargePoint-eigene Backend übermittelt, um die Leistung der Ladepunkte dynamisch zu regeln, sodass eine vorgegebene Grenze nicht überschritten wird. Mit dem dynamischen Lastmanagement könne ChargePoint Ladevorgänge flexibel an die real auftretende Gebäudelast des Standorts anpassen, sodass Überlasten am Netzanschluss vermieden werden und gleichzeitig die verfügbare Ladekapazität maximal ausgenutzt wird.

Die Kooperation, die die beiden Unternehmen nach einer erfolgreichen Pilotphase in Großbritannien und in Deutschland vereinbart haben, ist zunächst auf vier Jahre ausgelegt. Zum ChargePoint-Netzwerk gehören nach Angaben des Unternehmens mehrere hunderttausend Ladestationen in Nordamerika und Europa.
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 07.03.2023, 17:08 Uhr

Mehr zum Thema