• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Personalie - Graichen und Giegold sollen Wirtschafts-Staatssekretäre werden
Quelle: Shutterstock / Monster Ztudio
PERSONALIE:
Graichen und Giegold sollen Wirtschafts-Staatssekretäre werden
Der designierte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck holt nach Presseberichten den Europaabgeordneten der Grünen, Sven Giegold, und Agora-Direktor Patrick Graichen an seine Seite.
 
Robert Habeck (Grüne), künftig Bundeswirtschaftsminister, holt sich drei Experten in sein Team. Laut Presseberichten sollen Sven Giegold, Europaabgeordneter der Grünen und Mitbegründer von Attac, sowie Patrick Graichen, Direktor der Denkfabrik Agora Energiewende neue Staatsekretäre werden. Habeck soll in der künftigen Bundesregierung der Ampelkoalition ein neu zugeschnittenes Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz übernehmen und Vizekanzler von Olaf Scholz (SPD) werden.

Der Ökonom Sven Giegold ist seit 2009 Abgeordneter der Grünen im Europarlament. Er wendet sich dort gegen Steueroasen und für mehr Transparenz im Finanzsektor. Neue Kryptowährungen wie Bitcoin sähe Giegold gerne stärker reguliert.

Patrick Graichen leitet seit 2014 als Exekutivdirektor die Agora Energiewende, die sich seit ihrer Gründung 2012 zu einem der einflussreichsten Thinktanks zum ökologischen Umbau der Wirtschaft entwickelt hat. Zuvor war der promovierte Politologe und Volkswirt mehr als zehn Jahre lang im Bundesumweltministerium tätig.

Die grüne Politikerin Anja Hajduk soll die Arbeit von Habecks Ministeriums künftig koordinieren. Die studierte Psychologin war 2008 bis 2010 Senatorin für Stadtentwicklung und Umwelt in Hamburg und zwischen 2002 bis 2021 insgesamt 14 Jahre Mitglied im Bundestag. Bisher liegt keine offizielle Bestätigung der Personalentscheidungen vor.
 

Susanne Harmsen
Redakteurin
+49 (0) 151 28207503
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 30.11.2021, 16:21 Uhr

Mehr zum Thema