• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Bilanz - Gewinneinbruch trotz Rekordumsatz bei den TWS
Quelle: Fotolia / Eisenhans
BILANZ:
Gewinneinbruch trotz Rekordumsatz bei den TWS
Die Entwicklungen an den Gas- und Strommärkten beeinflussen auch die Geschäftszahlen des Ravensburger Energieversorgers TWS.
 
Einen Spitzenwert von 176,3 Mio. Euro erreichte der Umsatz der Technischen Werke Schussental GmbH & Co. KG (TWS) und legte damit um 14,5 % zu. Beim Überschuss hingegen muss das Ravensburger Unternehmen ein drastisches Minus hinnehmen: Der sank im Geschäftsjahr 2021 auf 0,83 Mio. Euro. Im Vorjahr waren es noch 4,31 Mio. Euro gewesen. Der Gewinn werde komplett an die Städte Ravensburg, Weingarten und die EnBW als Anteilseigner ausgeschüttet, hieß es in einer Mitteilung des Unternehmens anlässlich der Veröffentlichung der Geschäftszahlen für das Jahr 2021.

Hauptursache für das „schmerzhafte“ Ergebnis sei die Entwicklung an den Beschaffungsmärkten für Gas und Strom gewesen. In der Reaktion darauf habe man das Risikomanagement neu aufgestellt: „Damit können wir künftig noch schneller auf so dramatische Entwicklungen reagieren, wie wir sie 2021 erlebt haben. Außerdem haben wir Rückstellungen zur Risikovorsorge beim Energieeinkauf getätigt“, sagte Geschäftsführer Andreas Thiel-Böhm.

500 Kunden habe man von Mitbewerbern aus dem Discountbereich in die Grundversorgung aufnehmen und für diese „zu horrenden Preisen“ Erdgas nachbeschafft. Investiert habe man im vergangenen Jahr in erster Linie in Infrastrukturprojekte, vor allem ins Stromnetz. Auf 16,7 Mio. Euro beliefen sich die Gesamtinvestitionen. „Die Zukunft wird deutlich elektrischer − auch Verkehr und der Wärmesektor brauchen Strom. Wir arbeiten täglich daran, die Infrastruktur fit zu machen für den Zuwachs an Wärmepumpen und Co“, sagte Helmut Hertle als technischer Geschäftsführer der TWS Netz.
 
Wirtschaftliche Entwicklung TWS Konzern 2021 2020 2019
Bilanzsumme in Mio. Euro 199,99 177,21 170,92
Investitionen in Mio. Euro 16,74 18,007 14,93
Umsatzerlöse in Mio.Euro 176,29 154,01 152,15
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 16.05.2022, 16:22 Uhr

Mehr zum Thema