• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Auftrag - Gasag bleibt Erdgasversorger für Berlin
Quelle: Pixabay / Max
AUFTRAG:
Gasag bleibt Erdgasversorger für Berlin
Der Berliner Erdgaskonzessionär bleibt wie seit 176 Jahren die Gasag. Dies entschied die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe als federführende Behörde.
 
Die Gasag konnte erneut die Konzession für Berlin gewinnen. Damit versorge das Unternehmen die Stadt seit 1847 ohne Unterbrechung mit Energie. Das Unternehmen konnte das Vergabeverfahren für den Gasbezug des Landes Berlin in einer europaweiten Ausschreibung gewinnen. Ab 2024 werde die Gasag für die nächsten drei Jahre jährlich rund 930 Millionen kWh Erdgas und Biogas an die rund 2.300 Abnahmestellen sowie für die öffentlichen Gaslaternen des Landes liefern.

Gasag-Vorstandsmitglied Matthias Trunk kommentierte: „Nach der durchaus angespannten Lage während der Gaspreiskrise können wir wieder einen sehr wettbewerbsfähigen Preis für das Land Berlin realisieren.“ In der Ausschreibung habe das Unternehmen in den Wertungskriterien Preis und Ökologie insgesamt die höchste Punktzahl erreicht. Neben Erdgas liefere die Gasag auch Biogas, mit dem das Land Berlin rund 14.000 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen kann. Diese Menge entspricht dem CO2-Ausstoß von etwa 5.000 Einfamilienhäusern. Die Gasag berät seit diesem Jahr auch bei der Heizungsmodernisierung.
 

Susanne Harmsen
Redakteurin
+49 (0) 151 28207503
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 13.10.2023, 12:11 Uhr

Mehr zum Thema