• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Personalie - Frank Benz übernimmt EWF-Geschäftsführung
Die Sperrmauer des Edertal-Stausees im Landkreis Waldeck-Frankenberg. Quelle: Meyer-Tien
PERSONALIE:
Frank Benz übernimmt EWF-Geschäftsführung
Nach dem Rauswurf von Stefan Schaller im September 2022 hat der nordhessische Regionalversorger Energie Waldeck-Frankenberg ab April einen neuen Geschäftsführer.
 
Nur knapp 150 Kilometer muss Frank Benz zurücklegen, um von seinem bisherigen Arbeitgeber zu seiner neuen Wirkungsstätte zu kommen: Zum April 2023 wechselt der 53-Jährige von seinem Posten als Bereichsleiter im Geschäftskundenvertrieb für die Frankfurter Mainova AG in die Geschäftsführung der Energie Waldeck-Frankenberg GmbH (EWF).

Benz blickt nach Angaben der EWF auf mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der Energiebranche zurück. Neben der Leitungsfunktion bei der Mainova war der studierte Betriebswirtschaftler als Geschäftsführer der Frankfurter Energy Air GmbH tätig, zuvor war er bei den Energieversorgern EnBW, RWE und Süwag beschäftigt gewesen.

In seiner neuen Position sei sein Ziel eine nachhaltige und klimaschonende Energieversorgung der Kunden unter sozialverträglichen Gesichtspunkten, sagte Benz: „Energie für die Menschen – preiswert, versorgungssicher und nachhaltig. Das können wir erreichen durch den Ausbau erneuerbarer Energien, die Stärkung der Versorgungsnetze und Entwicklung passender Kundenlösungen gemeinsam mit unseren Partnern aus der Region.“
 
Von links: Aufsichtsratsvorsitzender der EWF Landrat Jürgen van der Horst, Betriebsratsvorsitzender Dirk Straußberg, Inken Barth, Frank Benz, Stefan Kieweg sowie der Erste Kreisbeigeordnete Karl-Friedrich Frese (CDU)
Quelle: EWF

Die Neubesetzung der EWF-Spitze war notwendig geworden, nachdem der Aufsichtsrat den vorherigen Geschäftsführer Stefan Schaller im September 2022 in einer Sondersitzung mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbunden hatte. Zuvor war bekannt geworden, dass Schaller auf Einladung Russlands die Scheinreferenden in russisch besetzten Gebieten der Ukraine als Wahlbeobachter begleitet hatte (wir berichteten).

Die Leitung des Unternehmens hatten daraufhin die EWF-Prokuristen Inken Barth, Leiterin der Finanzen, und Vertriebsleiter Stefan Kieweg übernommen, die nun wieder in ihre Aufgabenbereiche zurückkehren sollen.
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 02.02.2023, 13:04 Uhr

Mehr zum Thema