• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Stromnetz - Fluence und Münch Energie bauen PV-Batteriespeicher-Kombi
Quelle: Fluence
STROMNETZ:
Fluence und Münch Energie bauen PV-Batteriespeicher-Kombi
Das batteriegestützte 11,7-MW/34-MWh-Energiespeichersystem soll genug Energie speichern können, um 5.000 Haushalte einen Tag lang mit Energie zu versorgen.
 
Der Batteriehersteller Fluence und der Photovoltaik-Anlagenbauer Münch Energie planen den Bau einer kombinierten Photovoltaik-Batteriespeicher-Anlage. Dabei soll in im Merseburger Stadtteil Beuna (Sachsen-Anhalt) eine 34-MW-Photovoltaikanlage entstehen. Siemens-Tochter Fluence soll diese dann um ein Speichersystem ergänzen, wie die Unternehmen in einer gemeinsamen Mitteilung publik machten. Die Speicherleistung solle ausreichen, um 5.000 Haushalte einen Tag lang mit Strom zu versorgen.

Über eine eigens gebaute Umspannstation soll das Projekt nach der geplanten Fertigstellung im April 2023 direkt ans Stromnetz angeschlossen werden, was die Teilnahme am Sekundärreservemarkt ermöglicht.

Das Projekt hatte im Mai 2022 den Zuschlag bei der Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur bekommen. Nach Paragraf 39 des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2021) sollen so "besonders netz- oder systemdienliche technische Lösungen gefördert werden, die sich im technologieneutralen wettbewerblichen Verfahren als effizient erweisen". Bei der Ausschreibung im April 2022 waren 45 Gebote eingegangen, 43 bekamen den Zuschlag. Die erfolgreichen Bieter erhalten eine feste Marktprämie für die von ihnen produzierte erneuerbare Energie.
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 12.07.2022, 12:07 Uhr

Mehr zum Thema