• Berlin-Reinickendorf erhält modernen Netzknoten
  • Wer soll zahlen?
  • Anzahl der Neuzulassungen von E-Autos bis Juni 2025
  • Marktteilnehmer hoffen auf Deals
  • Studien analysieren regionale Gerechtigkeit beim Erneuerbaren-Ausbau
  • Eternal Power wirbt Kapital für H2-Projekte ein
  • Offshore-Branche fordert Subventionsbeschluss noch 2025
  • Horizon Energy finanziert Smart Meter Rollout
  • Regierung präsentiert „Verfahrensturbo“
  • Einheitliche Regeln für Netzanschlüsse gefordert
Enerige & Management > Veranstaltung - Erfurter Energiespeichertage kurzfristig abgesagt
Quelle: Shutterstock / Brian A Jackson
VERANSTALTUNG:
Erfurter Energiespeichertage kurzfristig abgesagt
Die für die kommende Woche in der thüringischen Landeshauptstadt geplanten Energiespeichertage wurden kurzfristig aus organisatorischen Gründen abgesagt.
 
Am 3. November teilten die Veranstalter auf dem Portal „Linked in“ mit, dass die Erfurter Energiespeichertage nicht stattfinden. Am 9. und 10. November 2023 war ursprünglich der „Kongress für innovative Speicherkonzepte mit begleitender Fachausstellung im Congress Center der Messe Erfurt“ geplant. Es sollte eine Leistungsschau, Dialog-Plattform, Wegweiser und Treiber für die Energiespeicher-Region Mitteldeutschland werden.

Die Absage geschehe aus „organisatorischen Gründen“, so der Veranstalter Erfurter Energiespeichertage. „Durch die politische und wirtschaftliche Verunsicherung der Energiebranche ist ein sinnvolles Durchführen der Veranstaltung für alle Beteiligten leider nicht möglich“, schreibt er in dem Businessportal.
 
Die ursprüngliche Einladung zur Tagung
Quelle: Erfurter Energiespeichertage

 
 

Susanne Harmsen
Redakteurin
+49 (0) 151 28207503
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 03.11.2023, 15:01 Uhr

Mehr zum Thema