• CO2 scheitert an der 80-Euro-Marke
  • Immergrüns Aufschläge für Strom und Gas unwirksam
  • Erstes Wasserkraftwerk ohne Staumauer hat Baurecht
  • NRW setzt neue Marke für Windkraft-Zulassungen in Deutschland
  • Viessmann Foundation unterstützt TU München mit Millionenförderung
  • Beschwerde gegen Kraftwerksstrategie
  • Speicherbranche wächst trotz US-Zollstreit
  • Meistro Solution übernimmt Energieberater
  • Leag liefert künftig nicht mehr genug Fernwärme nach Weißwasser
  • Wissenschaftler schlagen wegen EU-Klimaziel Alarm
Enerige & Management > Elektrofahrzeuge - Eprimo bietet E-Auto-Tarif ohne extra Stromzähler
Quelle: Shutterstock / Smile Fight
ELEKTROFAHRZEUGE:
Eprimo bietet E-Auto-Tarif ohne extra Stromzähler
Mit einem Tarif „4eDriver“ will der Energieanbieter Eprimo Elektroautofahrern auch ohne zweiten Stromzähler ein attraktives Angebot für Ladestrom machen.
 
Der Versorger Eprimo bietet einen neuen Ökostromtarif speziell für das Laden
von E-Autos und Plug-in-Hybriden an. Dies soll auch die sinkende THG-Quote (wir berichteten) für Elektroautos ausgleichen, heißt es von dem Unternehmen aus Neu-Isenburg. Verbraucherinnen und Verbrauchern, die sich für den Tarif „4eDriver“ entscheiden, erhalten außerdem einen Verkehrswende-Bonus in Höhe von 50 Euro.

Die Abrechnung erfolgt dabei bequem über den Hauptstromzähler des Haushalts. Ein zweiter Stromzähler für das Laden des Elektroautos sei nicht notwendig, versichert Eprimo. „Mit 100 Prozent Ökostrom leisten unsere Kundinnen und Kunden auch beim Autofahren Ihren Beitrag zum Klimaschutz“, sagte die Geschäftsführerin Katja Steger.

Der neue Tarif gelte für diejenigen, die bereits ein E-Auto fahren oder gerade anschaffen. „Gerade vor dem Hintergrund der stetig sinkenden THG-Quote ist es uns ein wichtiges Anliegen, einen neuen Anreiz für den Umstieg auf Fahrzeuge mit alternativen Antrieben zu schaffen“, erklärte Steger die Bonuszahlung.

Bei dem Angebot handelt es sich um einen Kombitarif mit zwölfmonatiger Preisgarantie. Mit dem Ökostrom können E-Auto-Fahrerinnen und -Fahrer ihren CO2-Fußabdruck im Bereich Strom auf null senken. Das lohne sich finanziell und sei gut für das Klima, so der Energiediscounter. Er hat nach eigenen Angaben im Strom- und Gassektor über 1,9 Millionen Kundinnen und Kunden.
 

Susanne Harmsen
Redakteurin
+49 (0) 151 28207503
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 27.03.2024, 15:24 Uhr

Mehr zum Thema