• Bei CO2 gewinnen die Bären langsam die Oberhand
  • Mehr Wasserstoff und mehr Erdwärme in Gesetzesvorhaben
  • Strategischer Investor übernimmt Solandeo
  • „Stromknappheit vom Mittwoch droht Regelfall zu werden“
  • Baustart für Deutschlands erstes stationäres LNG-Terminal
  • Österreich: 70 Millionen Euro für Gaspipeline
  • Günther und Fortum gehen getrennte Wege
  • Aufteilung deutscher Strompreiszone „nicht zielführend“
  • Technische Panne nicht durch Stromausfall ausgelöst
  • RAG zeigt, was geht
Enerige & Management > IT - Ein Online-Solarkataster für Schleswig-Holstein
Das Solarkataster der Stadtwerke Kiel. Quelle: Screenshot E&M / Katia Meyer-Tien
IT:
Ein Online-Solarkataster für Schleswig-Holstein
Lohnt sich die PV-Anlage auf dem eigenen Dach? In Schleswig-Holstein lässt sich diese Frage dank des Solarkatasters der Stadtwerke Kiel jetzt einfach beantworten.
 
Wer in Flensburg, Kiel oder Husum mit dem Gedanken spielt, eine Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach zu installieren, dem stellen die Stadtwerke Kiel jetzt ein neues Tool zur Verfügung: Mit dem ersten landesweiten Solarkataster lassen sich alle Gebäude des Bundeslandes anzeigen und auf ihre Eignung für eine Dachflächen-Photovoltaikanlage prüfen.

Nach Auswahl des Gebäudes können die Nutzer verschiedene Parameter festlegen: Beispielsweise den eigenen Stromverbrauch, ob Elektroauto, Wärmepumpe oder E-Bike vorhanden sind, wie die Dachfläche belegt werden soll und ob eine Volleinspeisung oder eine Überschusseinspeisung geplant ist. In wenigen Schritten berechnet das webbasierte Tool dann nicht nur die Kosten einer Anlage, sondern auch, ob und wann sich die Installation wirtschaftlich lohnt, wie viel Tonnen CO2 gespart werden und wie viel Gewinn gemacht werden kann.

„Unser Kurs ist klar gesteckt – wir wollen 2035 klimaneutral Strom und Fernwärme für Kiel und die Region erzeugen“, sagt Frank Meier, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Kiel AG. „Auch unsere Kunden wollen wir beim Klimaschutz unterstützen und bieten Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpen an. Das erste landesweite Solarkataster macht die Planung und Entscheidung nun noch viel einfacher für die Menschen in Schleswig-Holstein.“

Das Solarkataster Schleswig-Holstein  ist im Internet frei zugänglich.
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 08.05.2024, 14:14 Uhr

Mehr zum Thema