• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Elektrofahrzeuge - E-Autos ohne App und Karte laden
Quelle: Fotolia / JiSIGN
ELEKTROFAHRZEUGE:
E-Autos ohne App und Karte laden
E-Autos von BMW sollen sich zukünftig ganz selbstständig an Landestationen identifizieren können. Bloß das Kabel muss der Fahrer noch selber verbinden.
 
Ab Mitte 2023 soll in ersten BMW-Modellen eine sogenannte „Plug&Charge“-Funktion zur Verfügung stehen. Der Fahrer müsse dann nur noch den Ladepunkt mit dem Ladeanschluss des Fahrzeugs verbinden, kündigt BMW in einer Pressemitteilung an. Das Fahrzeug authentifiziere sich dann eigenständig und übermittele die Vertragsdaten des Kunden. Eine Freischaltung per App oder Ladekarte sei nicht mehr notwendig. Auch die Abrechnung erfolge vollautomatisch.

Dabei würden die aktuell und zukünftig gültigen Standards der Normen ISO-15118-2 und ISO 15118-20 integriert, hieß es aus München. Damit könnten Kunden ihre individuellen Fahrstromverträge von mindestens fünf unterschiedlichen Anbietern digital im Fahrzeug speichern und die Ladesäulen dieser Betreiber nutzen. Einzige Voraussetzung dafür sei, dass die entsprechenden Anbieter an das europaweite eRoaming-Netzwerk von Hubject angeschlossen sind.
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 13.09.2022, 09:03 Uhr

Mehr zum Thema