• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Smart Home - Dynamische Tarife im Smart Home
Quelle: Pixabay / Gerd Altmann
SMART HOME:
Dynamische Tarife im Smart Home
Energie nutzen wenn der Strom billig ist: Stromanbieter Rabot Charge integriert seine dynamischen Tarife jetzt in Systeme zur automatischen Steuerung von Stromverbrauchern im Haushalt.
 
Bislang sind Heimenergiemanagementsysteme (Home Energy Management Systems, HEMS) in erster Linie für die Optimierung des Eigenverbrauchs bei Besitzern von PV-Anlagen im Einsatz. Wenn es nach Rabot Charge geht, soll sich das bald ändern: Drei HEMS-Zentralen (Clever-PV, GridX und Solarmanager) haben künftig direkten Zugriff auf die dynamischen Strompreise des Anbieters.

So lassen sich Rabot Charge zufolge künftig rund 50 Wärmepumpen, 100 Wallboxen, mehr als 30 Speichersysteme und 70 E-Autos Börsenstrompreis-optimiert steuern. „Durch die Kooperation mit unseren HEMS-Partnern decken wir über 200 unterschiedliche Hersteller und alle Asset-Typen im Haushalt ab. Von der Wallbox über die Wärmepumpe bis zum Speicher können künftig alle Sektoren im Haushalt Börsenstrompreis-optimiert betrieben werden“, sagt Jan Rabe, CEO von Rabot Charge. Das Unternehmen plant weitere Kooperationen, damit künftig sämtliche steuerbare Anlagen und Geräte zuhause mit den Rabot-Charge-Tarifen gekoppelt werden können.

Rabot Charge zufolge gibt es in Deutschland bislang etwa 40 HEMS-Systeme. Acht Systeme können demnach sowohl den PV-Eigenverbrauch optimieren als auch flexible Verbrauchseinrichtungen auf variable Stromtarife anpassen. Drei dieser acht Anbieter kooperieren nun mit Rabot Charge.
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 28.05.2024, 16:12 Uhr

Mehr zum Thema