• CO2 so teuer wie seit Monaten nicht mehr
  • Bauarbeiten unterm Ostseestrand
  • Shell entwirft drei Szenarien für die Zukunft
  • Meyer Burger kündigt Stellen in Deutschland
  • Stadtwerke Schwerin forschen zu Wickroggen
  • Höegh Gannet verlässt Brunsbüttel Richtung Werft
  • Energieverbände warnen vor Milliardenverlusten durch NEST
  • Wie KI in der Stadtentwicklung helfen kann
  • Terra One erhält Millionen Euro für elektrochemische Speicher
  • Sonnenstrom vom ehemaligem Nato-Flughafen
Enerige & Management > Klimaschutz - DUH erhebt Klimaklage gegen Baden-Württemberg
Quelle: Fotolia / bluedesign
KLIMASCHUTZ:
DUH erhebt Klimaklage gegen Baden-Württemberg
Da der Ministerpräsident bis zum 8. Juni 2025 kein Klimaschutz-Sofortprogramm vorgelegt hat, reichte die Deutsche Umwelthilfe Klage vor dem Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg ein.
 
Die Landesregierung Baden-Württemberg verfehlt nach eigenen Berechnungen das gesetzlich festgeschriebene Klimaziel für 2030 um sechs Millionen Tonnen CO2. Allerdings hat sie kein Programm vorgelegt, um dies zu verhindern. Deshalb reichte die Deutsche Umwelthilfe (DUH) am 10. Juni Klage vor dem Verwaltungsgerichtshof ein. 
Sie fordert zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen des Landes wie die beschleunigte energetische Sanierung von Schulen und Kindergärten, Lkw-Maut auf Landstraßen, Einführung eines spezifischen Tempolimits auf Autobahnen sowie den dauerhaften Erhalt des Kopfbahnhofs Stuttgart. „Mit der Klage werden wir darauf hinwirken, dass die Landesregierung ihrer gesetzlichen Pflicht nachkommt“, sagte DUH-Rechtsanwalt Remo Klinger.
 

Susanne Harmsen
Redakteurin
+49 (0) 151 28207503
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 10.06.2025, 12:52 Uhr

Mehr zum Thema