• Die Energieunternehmen in der Investitionsoffensive
  • US-Handelskonflikt dämpft Marktstimmung
  • BKU: Chefs sollen ihre D&O-Versicherung prüfen
  • Aalen rechnet mit weiterem Millionen-Minus
  • Dynamischer Stromtarif für Balkonkraftwerke
  • Um „Gennaker“ könnte der Rechtsfriede einkehren
  • Bau von Südostlink geht auch in Thüringen weiter
  • Eon-Tochter macht Energiemanagement gesetzeskonform
  • Bund fördert Lithiumprojekte im Südwesten
  • Byont baut Marktposition bei Biogas aus
Enerige & Management > Personalie - Dreiköpfige Führungsspitze für die WVV
Quelle: Shutterstock / Andrii Yalansky
PERSONALIE:
Dreiköpfige Führungsspitze für die WVV
in Würzburg bekommt Geschäftsführer Thomas Schäfer Unterstützung von Dörte Schulte-Derne und Florian Habersack.
 
Am 1. Januar 2023 bekommt die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) eine neue Führungsstruktur. Um die städtische Holding für die Anforderungen der Themen Energiewende, Energiemärkte und öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) besser aufzustellen, soll zukünftig für jedes Geschäftsfeld eine Führungsgesellschaft etabliert werden, hieß es in einer Mitteilung des Unternehmens. Die Grundlagenbeschlüsse dazu seien bereits in der Aufsichtsratssitzung am 6. Dezember 2021 gefasst worden.

Neben Geschäftsführer Thomas Schäfer, der die WVV seit 2011 leitet, neu in das Führungsteam einsteigen soll der Mitteilung zufolge Dörte Schulte-Derne. Sie soll als Geschäftsführerin der WVV und als Vorständin der Stadtwerke Würzburg AG (STW) auch die Verantwortung übernehmen für
  • die Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH (TWV),
  • die Wassergewinnung Würzburg-Estenfeld GmbH (WW-E),
  • die Mainfranken Netze GmbH (MFN),
  • die Kompostwerk Würzburg GmbH (KWG) sowie die
  • Würzburger Recycling GmbH (WRG).
Bislang leitet sie den Vertriebsservice der Soluvia Energy Services GmbH, einem Unternehmen der MVV-Gruppe in Mannheim.

Ebenfalls neuer Geschäftsführer der WVV soll Florian Habersack werden. Er soll den Bereich Verkehr / Freizeit sowie die Geschäftsführung der Würzburger Straßenbahn (WSB) übernehmen. Ebenfalls in seinen Verantwortungsbereich fallen sollen
  • die Omnibus-Betriebsgesellschaft (NVG),
  • die Würzburger Stadtverkehrs-GmbH (SVG),
  • die Würzburger Bäder GmbH (WBG) sowie
  • die Genusswunder Würzburg GmbH (GWW).
Bislang ist er als kaufmännischer Geschäftsführer und Prokurist bei der Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH sowie ebenda als kaufmännischer Geschäftsführer der Stadtbahn Europaviertel Projektbaugesellschaft mbH tätig.
 
Von links Florian Habersack, Thomas Schäfer (Geschäftsführer WVV), Würzburgs Oberbürgermeister Christian Schuchardt, Dörte Schulte-Derne
Quelle: WVV / Susanna Blum



 
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 11.07.2022, 16:24 Uhr

Mehr zum Thema