
Quelle: Fotolia / Gina Sanders
PERSONALIE:
Doppelspitze beim Energieversorger GSW
Die Gemeinschaftsstadtwerke Kamen, Bönen, Bergkamen haben einen neuen Geschäftsführer. Alexander Loipfinger wird gemeinsam mit Jochen Baudrexl die GSW leiten, ab 2026 allein übernehmen.
Alexander Loipfinger ist seit 6. Januar 2025 neuer Co-Geschäftsführer der Gemeinschaftsstadtwerke Kamen, Bönen, Bergkamen
(GSW). Der 56-jährige Diplom-Ökonom wird den Energieversorger in diesem Jahr in einer Doppelspitze mit dem amtierenden Jochen
Baudrexl führen. Ab 2026 soll Loipfinger dann alleiniger Geschäftsführer sein.
Aus seiner bisherigen Funktion als alleiniger Geschäftsführer der Stadtwerke Fröndenberg Wickede kennt Loipfinger viele der derzeitigen und künftigen Herausforderungen in der Energiewirtschaft gut. Dazu gehört die langfristige Transformation der Netze von fossilen auf erneuerbare Energien, der Ausbau des Wärme-Netzes, die Einführung neuer Vertriebsprodukte oder die Digitalisierung der Netze und Organisationsstruktur.
Man habe zwar derzeit das Gefühl, an den Energiemärkten wieder eine gewisse Normalität erreicht zu haben. „Es ist aber eine instabile und fragile Energiewirtschaft“, sagte Loipfinger. Gewisse Entwicklungen in der Ukraine, in China oder in den USA könnten wieder unmittelbar Auswirkungen auf die europäische und deutsche Energiewirtschaft haben. Das Wichtigste sei daher eine höhere Anpassungsfähigkeit für Energieunternehmen.
Voll gefülltes Aufgabenbuch
Ein Thema im voll gefüllten Aufgabenbuch werde beispielsweise der weitere Ausbau des Wärme-Netzes sein. „Die Wärmewende in enger Abstimmung mit den Kommunen muss uns so gelingen, dass es auf der einen Seite wirtschaftlich darstellbar ist und auf der anderen Seite für die Bürgerinnen und Bürger bezahlbar bleibt“, erklärte der neue Geschäftsführer. In der Zeit der Doppelspitze wird Alexander Loipfinger die Bereiche Energiewirtschaft, Abrechnung und Netze verantworten.
Jochen Baudrexl, der als Vorsitzender der Geschäftsführung fungiert, verantwortet die Bereiche Steuerung und Finanzen, Inneres und Bäder. In der einjährigen Übergangszeit mit einer Doppelspitze werde man die Geschicke „kollektiv“ und mit klarer Aufgabenteilung leiten, erklärte Jochen Baudrexl. „Mir liegt es am Herzen, das Unternehmen, das ich in unterschiedlicher Funktion seit 30 Jahren begleite und seit 15 Jahren als Geschäftsführer leite, in gute Hände zu überreichen“, sagte er.

Loipfingers Werdegang
Mit dem gebürtigen Essener habe man einen „ausgewiesenen Branchenkenner mit langjähriger Erfahrung in der Energiewirtschaft für die GSW gewinnen können“, erklärte Bernd Schäfer, Aufsichtsratsvorsitzender der GSW. Bevor er Geschäftsführer bei den Stadtwerken Fröndenberg Wickede wurde, gestaltete der Diplom-Ökonom den Aufbau der neu gegründeten Hamburg Energie GmbH, einer Tochtergesellschaft des kommunalen Unternehmens Hamburg Wasser, von Anfang an mit.
Erfahrungen mit der Steuerung eines kommunalen Dienstleistungsunternehmens sammelte Alexander Loipfinger neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer eines Stadtwerks zudem in seiner Rolle als Vorstand der Kommunal-Service Wickede Fröndenberg AöR.
Aus seiner bisherigen Funktion als alleiniger Geschäftsführer der Stadtwerke Fröndenberg Wickede kennt Loipfinger viele der derzeitigen und künftigen Herausforderungen in der Energiewirtschaft gut. Dazu gehört die langfristige Transformation der Netze von fossilen auf erneuerbare Energien, der Ausbau des Wärme-Netzes, die Einführung neuer Vertriebsprodukte oder die Digitalisierung der Netze und Organisationsstruktur.
Man habe zwar derzeit das Gefühl, an den Energiemärkten wieder eine gewisse Normalität erreicht zu haben. „Es ist aber eine instabile und fragile Energiewirtschaft“, sagte Loipfinger. Gewisse Entwicklungen in der Ukraine, in China oder in den USA könnten wieder unmittelbar Auswirkungen auf die europäische und deutsche Energiewirtschaft haben. Das Wichtigste sei daher eine höhere Anpassungsfähigkeit für Energieunternehmen.
Voll gefülltes Aufgabenbuch
Ein Thema im voll gefüllten Aufgabenbuch werde beispielsweise der weitere Ausbau des Wärme-Netzes sein. „Die Wärmewende in enger Abstimmung mit den Kommunen muss uns so gelingen, dass es auf der einen Seite wirtschaftlich darstellbar ist und auf der anderen Seite für die Bürgerinnen und Bürger bezahlbar bleibt“, erklärte der neue Geschäftsführer. In der Zeit der Doppelspitze wird Alexander Loipfinger die Bereiche Energiewirtschaft, Abrechnung und Netze verantworten.
Jochen Baudrexl, der als Vorsitzender der Geschäftsführung fungiert, verantwortet die Bereiche Steuerung und Finanzen, Inneres und Bäder. In der einjährigen Übergangszeit mit einer Doppelspitze werde man die Geschicke „kollektiv“ und mit klarer Aufgabenteilung leiten, erklärte Jochen Baudrexl. „Mir liegt es am Herzen, das Unternehmen, das ich in unterschiedlicher Funktion seit 30 Jahren begleite und seit 15 Jahren als Geschäftsführer leite, in gute Hände zu überreichen“, sagte er.

Alexander Loipfinger ist neuer Geschäftsführer der GSW
Quelle: GSW
Quelle: GSW
Loipfingers Werdegang
Mit dem gebürtigen Essener habe man einen „ausgewiesenen Branchenkenner mit langjähriger Erfahrung in der Energiewirtschaft für die GSW gewinnen können“, erklärte Bernd Schäfer, Aufsichtsratsvorsitzender der GSW. Bevor er Geschäftsführer bei den Stadtwerken Fröndenberg Wickede wurde, gestaltete der Diplom-Ökonom den Aufbau der neu gegründeten Hamburg Energie GmbH, einer Tochtergesellschaft des kommunalen Unternehmens Hamburg Wasser, von Anfang an mit.
Erfahrungen mit der Steuerung eines kommunalen Dienstleistungsunternehmens sammelte Alexander Loipfinger neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer eines Stadtwerks zudem in seiner Rolle als Vorstand der Kommunal-Service Wickede Fröndenberg AöR.

© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 09.01.2025, 17:20 Uhr
Donnerstag, 09.01.2025, 17:20 Uhr
Mehr zum Thema