 
				
					Quelle: Meyer-Tien
				
			
				GAS:
			
		
		
			Deutsche Gasversorgung auch 2024 zuverlässig
		
		
			
				Die Bundesnetzagentur hat den Bericht zur Erdgasversorgung im Jahr 2024 vorgelegt. Demnach war durchschnittlich nur eine ungeplante Unterbrechung von anderthalb Minuten zu verzeichnen.
			
		
		
			Seit dem Jahr 2006 ermittelt die Bundesnetzagentur aus den Meldungen aller deutschen Gasnetzbetreiber jährlich den SAIDI-Wert.
Der SAIDI-Wert gibt die durchschnittliche ungeplante Versorgungsunterbrechung je angeschlossenem Letztverbraucher in Minuten
an. Die Abkürzung SAIDI steht für System Average Interruption Duration Index.
Dieser stellt auch für das vergangene Jahr den deutschen Gasversorgern ein gutes Zeugnis aus. Im Durchschnitt wurden Kundinnen und Kunden in Deutschland 2024 für 1 Minute und 33 Sekunden nicht mit Gas versorgt. Der Wert lag damit leicht über dem des Vorjahres von 1 Minuten und 16 Sekunden. Der langjährige Mittelwert beträgt laut Behörde 1 Minuten und 31 Sekunden. „Die Gasversorgung in Deutschland ist zuverlässig. Das bestätigt der aktuelle Wert für die durchschnittlichen Versorgungsunterbrechungen“, kommentierte der Präsident der Agentur, Klaus Müller.
 

Wie im Vorjahr, waren die Versorgungsunterbrechungen vor allem auf Schäden an Gasleitungen bei baulichen Maßnahmen zurückzuführen. Die ungeplanten Unterbrechungen gehen beispielsweise auf Einwirkungen durch Dritte, Störungen im Bereich des Netzbetreibers, Rückwirkungen aus anderen Netzen oder sonstige Störungen zurück. Versorgungsunterbrechungen aufgrund höherer Gewalt werden bei der Berechnung des SAIDI-Wertes nicht mit einbezogen.
Die SAIDI-Daten 2024 für das Gasnetz stehen im Internet bereit.
		Dieser stellt auch für das vergangene Jahr den deutschen Gasversorgern ein gutes Zeugnis aus. Im Durchschnitt wurden Kundinnen und Kunden in Deutschland 2024 für 1 Minute und 33 Sekunden nicht mit Gas versorgt. Der Wert lag damit leicht über dem des Vorjahres von 1 Minuten und 16 Sekunden. Der langjährige Mittelwert beträgt laut Behörde 1 Minuten und 31 Sekunden. „Die Gasversorgung in Deutschland ist zuverlässig. Das bestätigt der aktuelle Wert für die durchschnittlichen Versorgungsunterbrechungen“, kommentierte der Präsident der Agentur, Klaus Müller.

Versorgungsunterbrechungen beim Erdgas 2024 nach Bundesländern
(zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken)
Quelle: BNetzA
(zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken)
Quelle: BNetzA
Wie im Vorjahr, waren die Versorgungsunterbrechungen vor allem auf Schäden an Gasleitungen bei baulichen Maßnahmen zurückzuführen. Die ungeplanten Unterbrechungen gehen beispielsweise auf Einwirkungen durch Dritte, Störungen im Bereich des Netzbetreibers, Rückwirkungen aus anderen Netzen oder sonstige Störungen zurück. Versorgungsunterbrechungen aufgrund höherer Gewalt werden bei der Berechnung des SAIDI-Wertes nicht mit einbezogen.
Die SAIDI-Daten 2024 für das Gasnetz stehen im Internet bereit.
 
					© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 15.09.2025, 14:17 Uhr
				
			Montag, 15.09.2025, 14:17 Uhr
				Mehr zum Thema
			
			 
		 
	 teilen
 teilen teilen
 teilen teilen
 teilen teilen
 teilen 
									 Strom, CO2 und Kohle legten zu
																		Strom, CO2 und Kohle legten zu
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									