
Quelle: Pixabay / Mikes-Photography
ELEKTROFAHRZEUGE:
Daheim laden, direkt abrechnen
Phoenix Contact und Telekom bieten eine gemeinsam Lade-Lösung für E-Dienstfahrzeuge an.
Eine kWh-genaue Abrechnung der heimischen Ladevorgänge des E-Dienstwagens versprechen die Phoenix Contact Smart Business GmbH,
eine hundertprozentige Tochter von Phoenix Contact, und die Telekom Deutschland GmbH. Mit ihrem „Charge Repay Service“ sollen
alle abrechnungrelevanten Daten rechtssicher von heimischen Wallboxen ausgelesen und an den Arbeitgeber übermittelt werden
können.
„Immer mehr Unternehmen stellen ihre Dienstwagenflotten teilweise oder komplett auf E-Fahrzeuge um. Aufgrund der heterogenen Wallboxlandschaft ist die Abrechnung von zu Hause geladenen Dienstwagen jedoch problematisch. Dienstwagenfahrerinnen und -fahrer, die ihr Fahrzeug an der heimischen Wallbox laden wollen, müssen meist per Hand und nicht rechtssicher die Rückerstattung der Kosten für die geladene Energie beim Arbeitgeber anfordern. Das ist fehleranfällig und verursacht Kosten bei Mitarbeitenden und dem Fuhrparkmanagement“, erklärt Mathias Weßelmann, Geschäftsführer Phoenix Contact Smart Business, die Hintergründe der Zusammenarbeit.
Innerhalb der Partnerschaft liefert Phoenix Contact den E-Mobility Service Charge Repay. Die Telekom übernimmt mit ihrem bundesweiten Netz an zertifizierten Elektrotechnikern die Einrichtung des Service sowie die Installation des Charge Repay Gateways inklusive Sim-Karte. Wallbox-Modelle, die bereits bei Mitarbeitenden zuhause installiert sind, müssen dabei nicht ausgetauscht, sondern können nachgerüstet werden. Über das Netz der Telekom erfolgt dann die Übertragung der Daten an den Abrechnungsservice von Phoenix Contact Smart Business.
Das Fuhrparkmanagement des Arbeitgebers erhält so einen Überblick über die dienstlichen Ladevorgänge. Die Erstattung an die Mitarbeitenden kann auf Wunsch vollautomatisch erfolgen. Die Dienstwagenfahrerin oder der Dienstfahrerfahrer selbst kann über eine Web-App Ladevorgänge und Rückerstattungen nachverfolgen, zwischen privaten und dienstlichen Ladevorgängen unterscheiden und weitere Daten, wie den Strompreis oder den Kilometerstand des Fahrzeuges erfassen.
„Immer mehr Unternehmen stellen ihre Dienstwagenflotten teilweise oder komplett auf E-Fahrzeuge um. Aufgrund der heterogenen Wallboxlandschaft ist die Abrechnung von zu Hause geladenen Dienstwagen jedoch problematisch. Dienstwagenfahrerinnen und -fahrer, die ihr Fahrzeug an der heimischen Wallbox laden wollen, müssen meist per Hand und nicht rechtssicher die Rückerstattung der Kosten für die geladene Energie beim Arbeitgeber anfordern. Das ist fehleranfällig und verursacht Kosten bei Mitarbeitenden und dem Fuhrparkmanagement“, erklärt Mathias Weßelmann, Geschäftsführer Phoenix Contact Smart Business, die Hintergründe der Zusammenarbeit.
Innerhalb der Partnerschaft liefert Phoenix Contact den E-Mobility Service Charge Repay. Die Telekom übernimmt mit ihrem bundesweiten Netz an zertifizierten Elektrotechnikern die Einrichtung des Service sowie die Installation des Charge Repay Gateways inklusive Sim-Karte. Wallbox-Modelle, die bereits bei Mitarbeitenden zuhause installiert sind, müssen dabei nicht ausgetauscht, sondern können nachgerüstet werden. Über das Netz der Telekom erfolgt dann die Übertragung der Daten an den Abrechnungsservice von Phoenix Contact Smart Business.
Das Fuhrparkmanagement des Arbeitgebers erhält so einen Überblick über die dienstlichen Ladevorgänge. Die Erstattung an die Mitarbeitenden kann auf Wunsch vollautomatisch erfolgen. Die Dienstwagenfahrerin oder der Dienstfahrerfahrer selbst kann über eine Web-App Ladevorgänge und Rückerstattungen nachverfolgen, zwischen privaten und dienstlichen Ladevorgängen unterscheiden und weitere Daten, wie den Strompreis oder den Kilometerstand des Fahrzeuges erfassen.

© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 05.06.2024, 15:06 Uhr
Mittwoch, 05.06.2024, 15:06 Uhr
Mehr zum Thema