
Quelle: E&M
E&M-PODCAST:
Cloud-Strategie bewältigt unsichere Zeiten
Der Wandel der Energiewirtschaft von wenigen zentralen Kraftwerke zu tausenden dezentralen Prosumern erfordert innovative Lösungen. Soptim Digital Solutions entwickelt sie erfolgreich
Im aktuellen Energiefunk erläutert der Bereichsleiter Plattform von Soptim, Nico Vondegracht, warum sich sein Softwareunternehmen
im Produktgeschäft für cloudbasierte Lösungen entschieden hat. Schon heute vertrauen zahlreiche Energieversorgungsunternehmen
und Stadtwerke sowie alle vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber auf Lösungen von Soptim. Das Unternehmen verknüpft innovative
Technologien mit kritischen Infrastrukturen, um die Energiewirtschaft der Zukunft zu gestalten. Das Portfolio von Soptim umfasst
neben maßgeschneiderten Projektlösungen und Dienstleistungen auch standardisierte Produktlösungen für Netzbetreiber, Bilanzkreisverantwortliche
und Lieferanten.
Wer so im Zentrum der Energiewende steht, muss sich auch selbst ständig neuen Herausforderungen stellen, erläutert Vondegracht. „Wir helfen mit unseren Produkten, Lieferanten und Netzbetreibern, Ihre Prozesse zu digitalisieren, Effizienz und Wirtschaftlichkeit zu optimieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten“, sagt er. Dafür seien sowohl einzelne Elemente verfügbar als auch Komplettlösungen, alles als Software-as-a-Service (SaaS). Wie das bei Soptim aussieht, und warum man sich für Cloudlösungen entschieden hat, hören Sie in der aktuellen Ausgabe des E&M-Energiefunks.
Gesprächspartner:
Warum Energiefunk?
Vierzehntäglich mittwochs bringt eine neue Folge des Energiefunks Fakten, Meinungen und Skurriles aus der Energiewelt. Neben dem Bericht steht die persönliche Meinung, der Aufruf, Ausbruch oder die plötzliche Einsicht der Energieakteure im Mittelpunkt. Dazu gehören Kurzinterviews aus Politik, Verbänden, Unternehmen oder Wissenschaft, Schlagzeilen der Woche, Trends, Entwicklungen, Prognosen zu aktuellen Prozessen in der Energiewelt und natürlich Meldungen aus der digitalen Welt. Auch das Kurzporträt eines Unternehmens oder innovativen Projekts wird aus aktuellem Anlass gezeichnet.
Wir nehmen die Macher der Energiewelt beim Wort. Ganz gleich, ob Erfolgsmeldung oder Rückzugsgefecht, bei uns stehen Politiker, Unternehmer oder Forscher Rede und Antwort. Zündende Idee oder Schlag in Wasser? Entscheiden Sie selbst beim Zuhören. Oder schicken Sie uns Ihre Meinung zum Thema, reden Sie mit.
Hören ist manchmal leichter als Lesen. Es geht auch unterwegs oder beim Autofahren oder sogar im Dunkeln. Und Sie bekommen den Originalton. Keine gefilterten Berichte, sondern die Aussage pur. Als wären Sie dabei, sozusagen „Ohrenzeuge“. Das kann Sie erheitern, aufregen, den Kopf schütteln oder die Ohren spitzen lassen. Die Wahl liegt bei Ihnen − also reinhören! Der E&M Energiefunk kann bei iTunes , über Spotify , auf SoundCloud sowie bei Deezer und Google Play Music und Amazon Alexa oder per RSS-Feed abonniert und angehört werden. Bei Google Play gibt es ihn auch als App
Wer so im Zentrum der Energiewende steht, muss sich auch selbst ständig neuen Herausforderungen stellen, erläutert Vondegracht. „Wir helfen mit unseren Produkten, Lieferanten und Netzbetreibern, Ihre Prozesse zu digitalisieren, Effizienz und Wirtschaftlichkeit zu optimieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten“, sagt er. Dafür seien sowohl einzelne Elemente verfügbar als auch Komplettlösungen, alles als Software-as-a-Service (SaaS). Wie das bei Soptim aussieht, und warum man sich für Cloudlösungen entschieden hat, hören Sie in der aktuellen Ausgabe des E&M-Energiefunks.
Gesprächspartner:
- Nico Vondegracht Prokurist und Bereichsleiter Platform von Soptim Digital Solutions
Warum Energiefunk?
Vierzehntäglich mittwochs bringt eine neue Folge des Energiefunks Fakten, Meinungen und Skurriles aus der Energiewelt. Neben dem Bericht steht die persönliche Meinung, der Aufruf, Ausbruch oder die plötzliche Einsicht der Energieakteure im Mittelpunkt. Dazu gehören Kurzinterviews aus Politik, Verbänden, Unternehmen oder Wissenschaft, Schlagzeilen der Woche, Trends, Entwicklungen, Prognosen zu aktuellen Prozessen in der Energiewelt und natürlich Meldungen aus der digitalen Welt. Auch das Kurzporträt eines Unternehmens oder innovativen Projekts wird aus aktuellem Anlass gezeichnet.
Wir nehmen die Macher der Energiewelt beim Wort. Ganz gleich, ob Erfolgsmeldung oder Rückzugsgefecht, bei uns stehen Politiker, Unternehmer oder Forscher Rede und Antwort. Zündende Idee oder Schlag in Wasser? Entscheiden Sie selbst beim Zuhören. Oder schicken Sie uns Ihre Meinung zum Thema, reden Sie mit.
Hören ist manchmal leichter als Lesen. Es geht auch unterwegs oder beim Autofahren oder sogar im Dunkeln. Und Sie bekommen den Originalton. Keine gefilterten Berichte, sondern die Aussage pur. Als wären Sie dabei, sozusagen „Ohrenzeuge“. Das kann Sie erheitern, aufregen, den Kopf schütteln oder die Ohren spitzen lassen. Die Wahl liegt bei Ihnen − also reinhören! Der E&M Energiefunk kann bei iTunes , über Spotify , auf SoundCloud sowie bei Deezer und Google Play Music und Amazon Alexa oder per RSS-Feed abonniert und angehört werden. Bei Google Play gibt es ihn auch als App

© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 14.05.2025, 11:26 Uhr
Mittwoch, 14.05.2025, 11:26 Uhr
Mehr zum Thema