• Bei CO2 gewinnen die Bären langsam die Oberhand
  • Mehr Wasserstoff und mehr Erdwärme in Gesetzesvorhaben
  • Strategischer Investor übernimmt Solandeo
  • „Stromknappheit vom Mittwoch droht Regelfall zu werden“
  • Baustart für Deutschlands erstes stationäres LNG-Terminal
  • Österreich: 70 Millionen Euro für Gaspipeline
  • Günther und Fortum gehen getrennte Wege
  • Aufteilung deutscher Strompreiszone „nicht zielführend“
  • Technische Panne nicht durch Stromausfall ausgelöst
  • RAG zeigt, was geht
Enerige & Management > Windkraft Onshore - Chemie- und Windbranche gemeinsam für Ausbauturbo
Quelle: Fotolia / Lars Schmid
WINDKRAFT ONSHORE:
Chemie- und Windbranche gemeinsam für Ausbauturbo
In einem gemeinsamen Appell fordern der Verband der Chemischen Industrie (VCI) und der Bundesverband Windenergie (BWE) einen schnelleren Ausbau der Erneuerbaren.
 
Bei einem parlamentarischen Treffen haben der Bundesverband Windenergie (BWE) und der Verband der chemischen Industrie (VCI) am 21. September ein gemeinsames Positionspapier vorgestellt. Darin fordern die beiden Verbände einen deutlich beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien, um energieintensive Industrien bei der Dekarbonisierung zu unterstützen und die Stromversorgung nachhaltig zu sichern. Windkraftindustrie und Chemiebranche appellieren gemeinsam: „Der Zubau muss jetzt an Tempo gewinnen. Jede Kilowattstunde zählt!“

„Allen positiven Signalen der vergangenen Zeit zum Trotz schreitet der Ausbau der erneuerbaren Energien noch immer nicht in dem eigentlich notwendigen Maße voran“, heißt es in dem Papier. Besonders die energieintensiven Industrien, wie die chemische Industrie, seien aber auf große Mengen günstigen, klimafreundlichen Stroms angewiesen, wenn die Transformation des Energiesystems und die Dekarbonisierung der Industrie gelingen sollen.

Grüner Strom ist Industriepolitik

„Daher müssen dringend die Verfahren beschleunigt, Netze und Speicher ausgebaut und das ganze Spektrum der erneuerbaren Energien genutzt werden“, forderte BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek. Der schnelle Ausbau der Erneuerbaren sei zukunftsgerichtete Industriepolitik. VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup ergänzte: „Ein massiv beschleunigter Erneuerbaren-Ausbau ist für uns alternativlos, da sich der Strombedarf der Chemie in einer treibhausgasneutralen Zukunft verzehnfacht.“

Stimmten Stromangebot, Speicherkapazitäten und der Netzausbau, dann machten erschwinglichere Preise die Elektrifizierung für die Unternehmen automatisch attraktiver. In ihrem Papier unterbreiten BWE und VCI Vorschläge, wie der Erneuerbaren-Ausbau weiter beschleunigt werden sollte. Dazu gehören schnellere Genehmigungsverfahren und Investitionsanreize.

Die beiden Verbände betonten, dass sich das Zeitfenster für entscheidende politische Weichenstellungen schließe, mit denen die ehrgeizigen Ausbauziele der Bundesregierung erreichbar blieben. Die Hemmnisse seien hinreichend bekannt und beschrieben. Jetzt sei die Bundesregierung gefordert, die Probleme schnell und praxisnah zu lösen.

Das Positionspapier von VCI und BWE  steht als PDF zum Download bereit.
 

Susanne Harmsen
Redakteurin
+49 (0) 151 28207503
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 21.09.2023, 14:10 Uhr

Mehr zum Thema