• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Personalie - Carsten Hoffmann bleibt GGEW-Alleinvorstand
Alter und neuer Alleinvorstand der GGEW: Carsten Hoffmann. Quelle: GGEW AG / Marc Fippel Fotografie
PERSONALIE:
Carsten Hoffmann bleibt GGEW-Alleinvorstand
Den Fokus des südhessischen Energieversorgers GGEW will Hoffmann weiterhin auf den Erneuerbaren-Ausbau legen.
 
Bis zum 31. Dezember 2028 soll Alleinvorstand Carsten Hoffmann die Bensheimer GGEW AG weiter führen. Einen entsprechenden Beschluss fasste der Aufsichtsrat des hessischen Kommunalunternehmens, wie aus einer Mitteilung der GGEW hervorgeht. Hoffmann bekräftigte den regionalen Ausbau der Erneuerbaren und des eigenen Glasfasernetzes sowie die geplante Fusion mit der Energieried GmbH & Co. KG.

Der Diplom-Kaufmann ist bereits seit Januar 2016 Vorstand des Unternehmens, in dem er zuvor seit 2010 als kaufmännischer Leiter und Prokurist tätig war. Vor seinem Einstieg bei der GGEW war Hoffmann ausweislich seines Profils im Netzwerk Linked in beim Wirtschaftsprüfer PWC, als Gruppenleiter Buchhaltung / Steuern bei den Pfalzwerken sowie zuletzt als Geschäftsführer beim Messdienstleister Voltaris, an der die Pfalzwerke zu 50 Prozent beteiligt sind.

Die GGEW AG (Gruppen-Gas- und Elektrizitätswerk Bergstraße AG) in Bensheim wurde 1886 gegründet. Sie beliefert heute nach eigenen Angaben 140.000 Kunden mit Strom, Gas und Wasser und investiert in Photovoltaik- und Windkraftanlagen sowie in Glasfaser. Eigentümer des Unternehmens sind die Städte und Gemeinden Bensheim, Zwingenberg, Alsbach-Hähnlein, Bickenbach, Seeheim-Jugenheim und Lampertheim. Die AG erwirtschaftete 2021 einen Jahresüberschuss von 2,6 Millionen Euro.


 
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 16.02.2023, 13:51 Uhr

Mehr zum Thema