• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > IT - Bereit für nächste Stufe von AS4
Quelle: Pixabay / Pete Linforth
IT:
Bereit für nächste Stufe von AS4
Vm 1. Dezember 2024 an beziehungsweise vom 1. April 2025 an müssen das Fahrplanmanagement Strom und die Mako Gas über das AS4-Protokoll laufen. Jetzt startet die Testphase.
 
Die Umstellung der Energiemarktkommunikation (Mako) auf den neuen Kommunikationsstandard AS4 geht in die nächste Phase: Zum 1. Oktober 2024 startete die Testphase für das AS4-Protokoll in der Mako auf dem Gasmarkt und im Fahrplanmanagement Strom. Im Fahrplanmanagement endet die Testphase zum 1. Dezember, auf dem Gasmarkt zum 1. April 2025. 

Nachdem die weitgehende Umstellung der Mako Strom zum 1. April 2024 insgesamt recht erfolgreich abgeschlossen wurde, zeigen sich die Softwarehersteller zuversichtlich, dass die Einführung im Fahrplanmanagement Strom und auf dem Gasmarkt reibungslos verlaufen kann.

So vermeldet Sherpa-X, die Dienstleistungsmarke der Stadtwerke Schwäbisch Hall, man sei bereit für den Start: Gemeinsam mit der Somentec Software GmbH habe Sherpa-X eine vollumfängliche AS4-Lösung entwickelt. Der Onboarding-Prozess, um die notwendigen Zertifikate für die AS4-Kommunikation zu beantragen, sei gestartet. Parallel dazu werde die Umstellung des Fahrplanmanagements auf AS4 vorbereitet, das sich ebenfalls über den Sherpa-X-Service abgewickeln lasse. Auch andere Lösungsanbieter zeigen sich bereit für die Umstellung. 

So sieht Judith Kießner, Vertriebsleiterin Projektlösungen bei Soptim, ihr Unternehmen ebenfalls startklar: „Wir haben die Testmöglichkeiten der ÜNB – sofern diese angeboten wurden – im Vorfeld genutzt. Insbesondere bei Amprion und TransnetBW hat das sehr gut funktioniert.“ Auch die Umstellung der Kommunikation bei den ersten Kunden am 1. Oktober sei reibungslos gelungen. „Wir gehen davon aus, dass es am Anfang noch etwas holprig wird, aber bis zum 01.12. in geordneten Bahnen läuft“, so Kießner.

Beim Branchenverband BDEW sieht man die Marktakteure ebenfalls gut vorbereitet: Die „zahlreichen Lessons learned“ aus der Umstellung der Mako Strom könnten nun dabei helfen „eine zügige Einführung von AS4 in der Sparte Gas zu ermöglichen“, hieß es dort bereits im Juli auf Anfrage der Redaktion (wir berichteten). Die „Lessons learned“ beträfen dabei besonders den Bereich der Absicherung des Übertragungsweges im Rahmen der Smart-Metering-PKI des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die Zertifizierungen.
 

Das Nachrichtenprotokoll AS4

AS4 (Applicability Statement 4) ist ein auf Webservices basierendes Nachrichtenprotokoll, um B2B-Nachrichten sicher zwischen Handelspartnern auszutauschen. Entwickelt wurde es von der Organization for the Advancement of Structured Information Standards (Oasis). Als Vorteile des AS4-Standards gelten
  • die Sicherung⁣ der⁣ Urheberschaft⁣ durch ⁣digitale ⁣Signaturen,
  • Datensicherheit ⁣durch⁣ Verschlüsselung,
  • der Beweis fristgerechter Zustellung durch eine digitale Empfangsquittung und
  • die Unterstützung für große Datenkompressionen und Datenübertragungen.
In Europa wird AS4 unter anderem bereits für die Kommunikation der Gasnetzbetreiber (Entsog) genutzt, die 2015 ein eigenes Nutzungsprofil definiert haben.AS4 (Applicability Statement 4) ist ein auf Webservices basierendes Nachrichtenprotokoll, um B2B-Nachrichten sicher zwischen Handelspartnern auszutauschen. Entwickelt wurde es von der Organization for the Advancement of Structured Information Standards (Oasis). Als Vorteile des AS4-Standards gelten
  • die Sicherung⁣ der⁣ Urheberschaft⁣ durch ⁣digitale ⁣Signaturen,
  • Datensicherheit ⁣durch⁣ Verschlüsselung,
  • der Beweis fristgerechter Zustellung durch eine digitale Empfangsquittung und
  • die Unterstützung für große Datenkompressionen und Datenübertragungen.
In Europa wird AS4 unter anderem bereits für die Kommunikation der Gasnetzbetreiber (Entsog) genutzt, die 2015 ein eigenes Nutzungsprofil definiert haben.
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 30.09.2024, 15:14 Uhr

Mehr zum Thema