
Quelle: E&M
E&M PODCAST:
Beim Datenschutz auf Nummer sicher
Ab Herbst 2024 gehören deutlich mehr Unternehmen zur Kritischen Infrastruktur und müssen hohe Sicherheitsanforderungen erfüllen. Wie das geht, erläutern Experten von Genua und Netcom.
Nicht mehr rund 500, sondern etwa 30.000 Unternehmen in Deutschland gehören ab Oktober zur Kritischen Infrastruktur. So hat
es die EU in der NIS-2-Richtlinie (Network and Information Security) beschlossen. Dies muss die Bundesregierung gleichzeitig
national umsetzen. Dann sind nicht mehr nur große Energieversorger zu weitreichenden Sicherheitsmaßnahmen verpflichtet, sondern
auch viel kleinere kritische Einrichtungen, wie beispielsweise Krankenhäuser und Kommunalverwaltungen.
Hintergrund sind die steigenden Angriffe durch Cyberkriminelle, die immer häufiger auch kleine oder kommunale Unternehmen betreffen. Diese sind aber für die Daseinsvorsorge in Deutschland unverzichtbar. Wie Unternehmen den neuen Anforderungen gerecht werden können, erläutern im Energiefunk Experten von Netcom und Genua. In Kooperation bieten sie sichere Kommunikationswege an, sowohl zur Anlagensteuerung und -überwachung als auch für die Office-Anwendungen. Hinzu kommen Services wie eine Netzwerkfernüberwachung und -wartung sowie automatisierte Angriffserkennung.
Gesprächspartner:
Warum E&M Energiefunk?
Vierzehntäglich mittwochs bringt eine neue Folge des Energiefunks Fakten, Meinungen und Skurriles aus der Energiewelt. Neben dem Bericht steht die persönliche Meinung, der Aufruf, Ausbruch oder die plötzliche Einsicht der Energieakteure im Mittelpunkt.
Dazu gehören Kurzinterviews aus Politik, Verbänden, Unternehmen oder Wissenschaft, Schlagzeilen der Woche, Trends, Entwicklungen, Prognosen zu aktuellen Prozessen in der Energiewelt und natürlich Meldungen aus der digitalen Welt. Auch das Kurzporträt eines Unternehmens oder innovativen Projekts wird aus aktuellem Anlass gezeichnet.
Wir nehmen die Macher der Energiewelt beim Wort. Ganz gleich, ob Erfolgsmeldung oder Rückzugsgefecht, bei uns stehen Politiker, Unternehmer oder Forscher Rede und Antwort. Zündende Idee oder Schlag in Wasser? Entscheiden Sie selbst beim Zuhören. Oder schicken Sie uns Ihre Meinung zum Thema, reden Sie mit.
Hören ist manchmal leichter als Lesen. Es geht auch unterwegs oder beim Autofahren oder sogar im Dunkeln. Und Sie bekommen den Originalton. Keine gefilterten Berichte, sondern die Aussage pur. Als wären Sie dabei, sozusagen „Ohrenzeuge“. Das kann Sie erheitern, aufregen, den Kopf schütteln oder die Ohren spitzen lassen. Die Wahl liegt bei Ihnen − also reinhören! Der E&M Energiefunk kann bei iTunes , über Spotify , auf SoundCloud sowie bei Deezer und Google Play Music und Amazon Alexa oder per RSS-Feed abonniert und angehört werden. Bei Google Play gibt es ihn auch als App
Hintergrund sind die steigenden Angriffe durch Cyberkriminelle, die immer häufiger auch kleine oder kommunale Unternehmen betreffen. Diese sind aber für die Daseinsvorsorge in Deutschland unverzichtbar. Wie Unternehmen den neuen Anforderungen gerecht werden können, erläutern im Energiefunk Experten von Netcom und Genua. In Kooperation bieten sie sichere Kommunikationswege an, sowohl zur Anlagensteuerung und -überwachung als auch für die Office-Anwendungen. Hinzu kommen Services wie eine Netzwerkfernüberwachung und -wartung sowie automatisierte Angriffserkennung.
Gesprächspartner:
- Jörg Bachmann, Key-Account Manager der Netcom Connected Services GmbH
- Arnold Krille, Strategic Sales Manager der Genua GmbH
Warum E&M Energiefunk?
Vierzehntäglich mittwochs bringt eine neue Folge des Energiefunks Fakten, Meinungen und Skurriles aus der Energiewelt. Neben dem Bericht steht die persönliche Meinung, der Aufruf, Ausbruch oder die plötzliche Einsicht der Energieakteure im Mittelpunkt.
Dazu gehören Kurzinterviews aus Politik, Verbänden, Unternehmen oder Wissenschaft, Schlagzeilen der Woche, Trends, Entwicklungen, Prognosen zu aktuellen Prozessen in der Energiewelt und natürlich Meldungen aus der digitalen Welt. Auch das Kurzporträt eines Unternehmens oder innovativen Projekts wird aus aktuellem Anlass gezeichnet.
Wir nehmen die Macher der Energiewelt beim Wort. Ganz gleich, ob Erfolgsmeldung oder Rückzugsgefecht, bei uns stehen Politiker, Unternehmer oder Forscher Rede und Antwort. Zündende Idee oder Schlag in Wasser? Entscheiden Sie selbst beim Zuhören. Oder schicken Sie uns Ihre Meinung zum Thema, reden Sie mit.
Hören ist manchmal leichter als Lesen. Es geht auch unterwegs oder beim Autofahren oder sogar im Dunkeln. Und Sie bekommen den Originalton. Keine gefilterten Berichte, sondern die Aussage pur. Als wären Sie dabei, sozusagen „Ohrenzeuge“. Das kann Sie erheitern, aufregen, den Kopf schütteln oder die Ohren spitzen lassen. Die Wahl liegt bei Ihnen − also reinhören! Der E&M Energiefunk kann bei iTunes , über Spotify , auf SoundCloud sowie bei Deezer und Google Play Music und Amazon Alexa oder per RSS-Feed abonniert und angehört werden. Bei Google Play gibt es ihn auch als App

© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 29.05.2024, 10:10 Uhr
Mittwoch, 29.05.2024, 10:10 Uhr
Mehr zum Thema