• Genuss auf Rädern
  • Energiemärkte zum Wochenschluss ohne Dynamik
  • EU hängt bei Seltenen Erden an geopolitischen Rivalen
  • Start für drittgrößten deutschen Solarthermie-Park
  • Tiefengeothermie-Projekt in Bremen wird konkreter
  • Stromnetzentgelte könnten deutlich sinken
  • Stadt heizt Wohnungen mit Wasserstoff
  • Kostal wird Systemanbieter für Energiespeicherung
  • Die zweite HGÜ von Nord nach Süd hat Baurecht
  • Induktives Laden im Praxistest
Enerige & Management > Stromnetz - Bauarbeiten unterm Ostseestrand
Quelle: Pixabay / Peter Beckmann
STROMNETZ:
Bauarbeiten unterm Ostseestrand
Auf der Ostseehalbinsel Fischland-Darß-Zingst beginnen die Bauarbeiten für den Netzanschluss des geplanten Offshore-Windparks Gennaker.
 
In Dierhagen, Landkreis Vorpommern-Rügen, beginnt der Übertragungsnetzbetreiber 50 Hertz im Projekt „OST-6-1“ mit dem Bau der Netzanbindung für den Offshore-Windpark Gennaker. Das teilt das Unternehmen auf seiner Homepage mit.

Dafür wird zunächst im Ortsteil Dierhagen Strand eine Baustelle eingerichtet und zum Lärmschutz mit zehn Meter hohen Schutzwänden umgeben. Eine weitere Baustelle entsteht auf See, etwa 500 Meter vor der Küste des Ortsteils Neuhaus. In Neuhaus entsteht darüber hinaus ein Montageplatz.

Nach Abschluss der Baustelleneinrichtung beginnen die Horizontalspülbohrungen zwischen der land- und der seeseitigen Baustelle. Strand und Meer werden dabei dreimal parallel auf einer Länge von etwa 1,2 Kilometern in einer Tiefe von bis zu 20 Metern unterquert. Anschließend werden an Land Schutzrohre zu 1,2 Kilometer langen Strängen zusammengeschweißt, aufs Meer geschleppt und dann von See aus in das jeweils fertige Bohrloch eingezogen. Voraussichtlich Ende Februar 2026 sollen die Arbeiten abgeschlossen und die seeseitige Baustelle sowie der Montageplatz wieder abgebaut werden. Der Strand, betont 50 Hertz, bleibe die gesamte Bauphase über nutzbar.
 
Die geplante Unterquerung des Küstenbereichs
Quelle: 50 Hertz

Die landseitige Baustelle bleibt vorerst bestehen: Hier ist eine weitere Horizontalspülbohrung landeinwärts geplant. Der Bauantrag für die Verlegung der Landkabel zwischen Dierhagen und Gnewitz (Landkreis Rostock) befinde sich derzeit im Genehmigungsverfahren, teilt 50 Hertz mit.

Der Windpark Gennaker ist 15 Kilometer nördlich der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst geplant. Rund um den bereits bestehenden Windpark „Baltic 1“ will Skyborn Renewables bis 2028 mehr als 100 weitere Offshore-Windräder mit einer Gesamtleistung von 900 MW errichten. 
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 17.09.2025, 16:57 Uhr

Mehr zum Thema