
Die Firmenzentrale der MB Energy in Hamburg. Quelle: Mabanaft GmbH & Co. KG
WIRTSCHAFT:
Aus Mabanaft wird MB Energy
Mit einem umfassenden Rebranding will sich das Hamburger Energieunternehmen fit für die Zukunft machen.
Der Hamburger Energie- und Kraftstoffhändler Mabanaft verpasst sich ein Rebranding: Die Unternehmensgruppe, zu der mehr als
50 unterschiedliche Marken gehören, tritt künftig als „MB Energy“ auf. Mit dem neuen Markenauftritt wolle man die „Transformation
zu einem zukunftsorientierten Energieversorger, der Kundenorientierung, Innovationen für die Energiewende und Fortschritt
noch stärker in den Mittelpunkt seines Geschäfts stellt“ unterstreichen, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.
Damit firmieren auch die Marken der Mabanaft-Tochter Oiltanking Deutschand, Ungarn und Dänemark unter neuem Namen. Der Tanklagerlogistik-Spezialist, der 13 Tanklager mit einer Gesamtkapazität von 2,9 Millionen Kubikmetern besitzt und betreibt, tritt künftig als „enport - by MB Energy“ auf. In einem nächsten Schritt sollen dann auch die Unternehmen Westfa sowie die Einzelunternehmen aus der Petronord-Gruppe umbenannt werden.
„Unsere neue Marke steht für den Beginn eines spannenden neuen Kapitels − sie ist weit mehr als nur ein neuer Name oder ein neues Logo. Sie verkörpert unser klares Bekenntnis zu einer sicheren und zukunftsfähigen Energieversorgung“, kommentiert Jonathan Perkins, CEO von MB Energy, das Rebranding. „Dank unserer starken Wurzeln in Deutschland und unserer langjährigen Erfahrung in Europa und darüber hinaus, sind wir in der Lage, unseren Kunden heute verlässliche und flexible Energielösungen sowie eine leistungsfähige Speicherinfrastruktur bereitzustellen – und stehen auch morgen an ihrer Seite, wenn sich ihre Anforderungen weiterentwickeln.“
Mabanaft alias MB Energy wurde 1947 in Hamburg als Ölhandelsunternehmen gegründet und ist heute in Europa, den Vereinigten Staaten und Singapur aktiv. Die Unternehmensgruppe, die ausweislich ihrer Internetseite Ende 2023 rund 1.670 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigte, ist im Import, Lagerung, Vertrieb und Vermarktung von Erdölprodukten, Flüssiggas (LPG), Chemikalien und Biokraftstoffen tätig. MB Energy ist eine Tochtergesellschaft von Marquard & Bahls, Hamburg.
Damit firmieren auch die Marken der Mabanaft-Tochter Oiltanking Deutschand, Ungarn und Dänemark unter neuem Namen. Der Tanklagerlogistik-Spezialist, der 13 Tanklager mit einer Gesamtkapazität von 2,9 Millionen Kubikmetern besitzt und betreibt, tritt künftig als „enport - by MB Energy“ auf. In einem nächsten Schritt sollen dann auch die Unternehmen Westfa sowie die Einzelunternehmen aus der Petronord-Gruppe umbenannt werden.
„Unsere neue Marke steht für den Beginn eines spannenden neuen Kapitels − sie ist weit mehr als nur ein neuer Name oder ein neues Logo. Sie verkörpert unser klares Bekenntnis zu einer sicheren und zukunftsfähigen Energieversorgung“, kommentiert Jonathan Perkins, CEO von MB Energy, das Rebranding. „Dank unserer starken Wurzeln in Deutschland und unserer langjährigen Erfahrung in Europa und darüber hinaus, sind wir in der Lage, unseren Kunden heute verlässliche und flexible Energielösungen sowie eine leistungsfähige Speicherinfrastruktur bereitzustellen – und stehen auch morgen an ihrer Seite, wenn sich ihre Anforderungen weiterentwickeln.“
Mabanaft alias MB Energy wurde 1947 in Hamburg als Ölhandelsunternehmen gegründet und ist heute in Europa, den Vereinigten Staaten und Singapur aktiv. Die Unternehmensgruppe, die ausweislich ihrer Internetseite Ende 2023 rund 1.670 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigte, ist im Import, Lagerung, Vertrieb und Vermarktung von Erdölprodukten, Flüssiggas (LPG), Chemikalien und Biokraftstoffen tätig. MB Energy ist eine Tochtergesellschaft von Marquard & Bahls, Hamburg.

© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 15.05.2025, 15:22 Uhr
Donnerstag, 15.05.2025, 15:22 Uhr
Mehr zum Thema