• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Regulierung - Anhörung zu Vergleichsinstrumenten gestartet
Quelle: Bundesnetzagentur
REGULIERUNG:
Anhörung zu Vergleichsinstrumenten gestartet
Die Bundesnetzagentur hat heute eine Anhörung zu unabhängigen Vergleichsinstrumenten im Energie- und Telekommunikationssektor gestartet.
 
Mehr Transparenz für Verbraucherinnen und Verbraucher will die Bundesnetzagentur erreichen. Dafür startet sie am 22. April eine Anhörung für private Anbieter von Vergleichsinstrumenten im Energie- und Telekommunikationssektor. Sie dient dem Zweck, interessierte Unternehmen über die Anforderungen einer Zertifizierung aufzuklären. Interessierte Kreise, Markt, Institutionen und Personen, wie Verbraucherverbände oder Wissenschaft bekommen damit Gelegenheit, ihre Positionen in die Diskussion einzubringen.

„Verbraucherinnen und Verbraucher sollen mit wenigen Klicks umfassende Informationen erhalten, um Angebote vergleichen können“, erläuterte der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller. Wichtig sei, dass ein Vergleich verständlich, neutral und kostenlos zur Verfügung gestellt wird, unterstrich er. Die Anhörung endet am 22. Mai 2024. Die Anhörungsergebnisse werden veröffentlicht, so die Behörde.

Unabhängige Vergleichsinstrumente privater Anbieter sollen sich zertifizieren lassen, wenn sie die gesetzlichen Mindeststandards nach dem Telekommunikations- oder dem Energiewirtschaftsgesetz erfüllen. Mit einem Antrag bei der Bundesnetzagentur sollen sie ein Zertifikat beziehungsweise Vertrauenszeichen erhalten. Damit könne die Glaubwürdigkeit dieser Portale für Verbraucherinnen und Verbraucher erhöht werden.

Informationen zur Anhörung zu Vergleichsinstrumenten  stehen im Internet bereit.
 

Susanne Harmsen
Redakteurin
+49 (0) 151 28207503
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 22.04.2024, 13:19 Uhr

Mehr zum Thema