
Quelle: Pixabay / Pete Linforth
IT:
Aktif und Virtimo kooperieren zur AS4-Einführung
Mit einer gemeinsamen Komplettlösung wollen die Partner Energieunternehmen bei der Einführung des neuen Nachrichtenprotokoll-Standards unterstützen.
Allmählich wird es ernst: Ab dem 1. Oktober 2023 müssen alle Marktbeteiligten auf dem Strommarkt unter Verwendung des Nachrichtenprotokolls AS4 kommunizieren
können. Der Softwarespezialist Aktif will nun mit der Virtimo AG zusammenarbeiten. Dafür wird die Energielogistik-Lösung „AKTIFdataService“
an die "VICOS" (Virtimo Communication Service)-Plattform angebunden. Anwendern wird die AS4-Datenübertragung „as a Service“
angeboten.
Ausschlaggebend für die Entscheidung zur Kooperation mit der Virtimo AG, heißt es in einer Mitteilung der Aktif-Unternehmensgruppe, sei deren langjährige Erfahrung mit der AS4-Kommunikation auf dem Europäischen Gasmarkt. Hier wird AS4 bereits seit 2015 verbindlich für den standardisierten Nachrichtenaustausch zwischen Gas-Fernleitungsnetzbetreibern und deren Gegenparteien eingesetzt. Die Prozesse in Verbindung mit der Vicos-Plattform seien bereits eingespielt, passgenauen „Shared Services“ stehe nichts im Wege. „Dies deckt sich exakt mit unserer Vorstellung bei der Gestaltung reibungsloser Energiemarktprozesse“, so Lars Ehrler, Geschäftsführer der Aktif-Unternehmensgruppe. Sorgen bezüglich der vorgabenkonformen Abbildung des Datenaustauschs via AS4 mit TLS-Verschlüsselung müsse sich keiner machen.
„Mit der Anbindung der Aktif-Lösung an Vicos können wir ein breites Spektrum an Energiemarktakteuren bedienen und allen entscheidende Entlastung bei der Marktkommunikation bieten“, ergänzt Dirk Breitkreuz, Vorstand der Virtimo AG. Das „Applicability Statement 4“, kurz AS4, ist eine Schnittstelle zum sicheren Austausch von Daten und Dokumenten zwischen Handelspartnern und Unternehmen (Business to Business, B2B) unter Verwendung von Webservices. Ab dem 1. Oktober 2023 müssen alle Marktbeteiligten auf dem Strommarkt unter Verwendung des Nachrichtenprotokolls kommunizieren können, ab dem 1. April 2024 ist eine Rückfalloption auf E-Mail mittels S/MIME nicht mehr vorgesehen.
Ausschlaggebend für die Entscheidung zur Kooperation mit der Virtimo AG, heißt es in einer Mitteilung der Aktif-Unternehmensgruppe, sei deren langjährige Erfahrung mit der AS4-Kommunikation auf dem Europäischen Gasmarkt. Hier wird AS4 bereits seit 2015 verbindlich für den standardisierten Nachrichtenaustausch zwischen Gas-Fernleitungsnetzbetreibern und deren Gegenparteien eingesetzt. Die Prozesse in Verbindung mit der Vicos-Plattform seien bereits eingespielt, passgenauen „Shared Services“ stehe nichts im Wege. „Dies deckt sich exakt mit unserer Vorstellung bei der Gestaltung reibungsloser Energiemarktprozesse“, so Lars Ehrler, Geschäftsführer der Aktif-Unternehmensgruppe. Sorgen bezüglich der vorgabenkonformen Abbildung des Datenaustauschs via AS4 mit TLS-Verschlüsselung müsse sich keiner machen.
„Mit der Anbindung der Aktif-Lösung an Vicos können wir ein breites Spektrum an Energiemarktakteuren bedienen und allen entscheidende Entlastung bei der Marktkommunikation bieten“, ergänzt Dirk Breitkreuz, Vorstand der Virtimo AG. Das „Applicability Statement 4“, kurz AS4, ist eine Schnittstelle zum sicheren Austausch von Daten und Dokumenten zwischen Handelspartnern und Unternehmen (Business to Business, B2B) unter Verwendung von Webservices. Ab dem 1. Oktober 2023 müssen alle Marktbeteiligten auf dem Strommarkt unter Verwendung des Nachrichtenprotokolls kommunizieren können, ab dem 1. April 2024 ist eine Rückfalloption auf E-Mail mittels S/MIME nicht mehr vorgesehen.

© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 28.08.2023, 15:40 Uhr
Montag, 28.08.2023, 15:40 Uhr
Mehr zum Thema