
Quelle: Pixabay / NakNakNak
POLITIK:
Acht Forderungen der Energiewirtschaft an Europa
Im Vorfeld der im Juni anstehenden Europawahl formuliert der Energieverband BDEW acht Punkte, die für die Zukunft der Energiewirtschaft in der EU bedeutend sind.
„Keine neuen Ziele, wohl aber Maßnahmen, um die gesteckten Ziele zu erreichen“ fordert Kerstin Andreae als Vorsitzende der
BDEW-Hauptgeschäftsführung anlässlich der Vorstellung der „Forderungen der Energiewirtschaft zur Europawahl“. Dabei seien
mit dem Green Deal, insbesondere dem Europäischen Klimagesetz, dem Fit-for-55-Programm, dem Gas- und Wasserstoffpaket sowie
mit der Anpassung des Strommarktdesigns auf EU-Ebene in der abgelaufenen Legislaturperiode bereits zentrale Weichen gestellt
worden.
Jetzt müsse es vor allem darum gehen, den Ausbau der erneuerbaren Energien zu beschleunigen, den Start in eine Wasserstoffwirtschaft zu ermöglichen, die Strom- und Gasinfrastruktur fit für die Zukunft zu machen und dafür entsprechende Investitionsbedingungen zu schaffen, heißt es in einer Mitteilung des BDEW.
Um das zu erreichen, seien acht Punkte wichtig:
Jetzt müsse es vor allem darum gehen, den Ausbau der erneuerbaren Energien zu beschleunigen, den Start in eine Wasserstoffwirtschaft zu ermöglichen, die Strom- und Gasinfrastruktur fit für die Zukunft zu machen und dafür entsprechende Investitionsbedingungen zu schaffen, heißt es in einer Mitteilung des BDEW.
Um das zu erreichen, seien acht Punkte wichtig:
- Energiebinnenmarkt aufrechterhalten und stärken
- Beim Klimaschutz Kurs halten und Beschlossenes umsetzen
- Erneuerbare Energien ausbauen und Wasserstoffhochlauf vorantreiben
- Strom- und Gasinfrastruktur fit für die Zukunft machen
- Resilienz der Energiewende mithilfe aktiver Industriepolitik absichern
- Attraktives Umfeld für Energiewende-Investitionen schaffen
- Rahmen für Digitalisierung und KI gestalten
- Bürokratie abbauen

© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 07.05.2024, 15:39 Uhr
Dienstag, 07.05.2024, 15:39 Uhr
Mehr zum Thema