• 2G Energy setzt auf Wärmepumpen und Data Center Solutions
  • Risiken für Stromversorgung ab 2030 flexibel beheben
  • Langsamer Erneuerbaren-Ausbau erhöht Emissionen
  • VIK vermisst Planungssicherheit beim Netzentgeltzuschuss
  • Regierung beruft Berater für Wirtschaft und Finanzen
  • 10 Jahre Pariser Klimaabkommen - das ist dabei herausgekommen
  • Wechsel in Holzminden
  • Von Bonn bis Tauberfranken: Neue Partner für Initiative Klimawerke
  • Ernüchterung über russisch-chinesischen Gasdeal
  • Österreich: Regierung will Strom- und Gaspreise festsetzen können
Enerige & Management > Strom - 300 Millionen kWh Grünstrom ausgeschrieben
Quelle: Fotolia / galaxy67
STROM:
300 Millionen kWh Grünstrom ausgeschrieben
Der Projektentwickler Pure New Energy (PNE) startet eine PPA-Ausschreibung für Industrieunternehmen in Deutschland über eine Strommenge von 300 Millionen kWh/Jahr aus seinen Anlagen.
 
Zum ersten Mal schreibt das Cuxhavener Energieunternehmen Pure New Energy (PNE) große Strommengen für industrielle Abnehmer aus. Aus seinen neun eigenen Windparks und Solaranlagen will es ab 2026 über 300 Millionen kWh/Jahr an Partner per langfristigem Stromvertrag (Power Purchase Agreement – PPA) liefern. Dafür kooperiert das Unternehmen mit dem Berliner Energiemarktberater Enervis. Preise und Laufzeiten der PPA sollen in einem Ausschreibungsverfahren festgelegt werden.

Unternehmen, die in Deutschland grünen Strom beziehen möchten und an einem PPA interessiert sind, seien eingeladen, Preisvorschläge einzureichen. Zur Ausschreibung kommen über 300 Millionen kWh/Jahr in fünf Portfolios in unterschiedlichen Größen von 32 bis 124 Millionen kWh/Jahr. Der Grünstrom werde ab 2026 aus Windparks und Photovoltaikanlagen von PNE stammen, darunter sowohl Bestands- als auch Neubauprojekte.

„Durch diesen Schritt stärken wir unsere Position als zuverlässiger Partner der Industrie für Grünstrombezug am Standort Deutschland“, sagte Markus Lesser, CEO der PNE AG. Bisher war es üblich, dass der Stromabnehmer eine PPA-Anfrage in den Markt stellt und sich Angebote einholt. „Wir drehen diesen Prozess um und bieten der Industrie eine Vielzahl von unterschiedlichen PPA-Möglichkeiten, aus der sie das passende Produkt für sich bestimmen können“, beschrieb Lesser.

PPA mit der PNE garantierten eine zuverlässige Stromversorgung, langfristige Preissicherheit und Unterstützung von Nachhaltigkeitszielen, in einem für die Industriekunden passenden Umfang. Roland Stanze, Leiter Commercial Solutions der PNE, ergänzte: „Wir versprechen uns gleichzeitig eine passgenauere Ansprache und Erweiterung unseres Netzwerks in der Industrie.“ Der Ausschreibungsprozess startet im Juni 2024 und soll spätestens im Oktober abgeschlossen sein.
 

Susanne Harmsen
Redakteurin
+49 (0) 151 28207503
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 21.06.2024, 13:32 Uhr

Mehr zum Thema